Gommern Autogas Initiative

Unterhalt Elektroauto: Ehrliche Kosten, Wartung und Spartipps

Am Anfang wirkt der Unterhalt eines Elektroautos wie ein Buch mit sieben Siegeln. Was kostet der Strom monatlich? Ist die Wartung wirklich billiger als beim Verbrenner? Diese Fragen treiben viele um, die von Benzin oder Diesel aufs E-Auto wechseln wollen – zu Recht, denn die Unterschiede sind teils gewaltig!

Erstmal: Bei den laufenden Kosten lassen E-Autos Benziner und Diesel oft alt aussehen. Kein Ölwechsel mehr, die Bremsen sind wegen Rekuperation selten fällig und Auspuff, Zahnriemen & Kupplung sucht man beim E-Auto vergeblich. Klar, Strom kostet auch was. Je nachdem, ob du zu Hause an deiner Wallbox tankst, auf der Arbeit Strom kriegst oder unterwegs an Schnellladern lädst, kann’s günstiger oder teurer werden. Viele laden nachts günstig, vor allem mit eigenem Solarstrom vom Dach wird’s oft richtig billig.

Wichtiger Punkt: Die Batterie ist das Herzstück und die größte Sorge vieler E-Auto-Neulinge. Aber die Horrorstorys vom teuren Akku-Tausch sind meist übertrieben. Moderne Batterien halten locker acht bis zehn Jahre, manche sogar 300.000 Kilometer und mehr. Kleine Verluste bei der Reichweite kommen mit den Jahren, aber Totalausfälle sind selten. Viele Hersteller geben mittlerweile lange Garantien genau auf diesen Punkt.

Wie sieht’s mit Wertverlust aus? Ein E-Auto verliert anfangs ähnlich viel Wert wie Verbrenner – manchmal sogar mehr, wenn Technik oder Prämien sich schnell ändern. Die laufenden Kosten sind aber oft niedriger, was über die Jahre einiges ausgleicht. Und keine Steuer auf Sprit und weniger Wartungsaufwand summieren sich sowieso.

Spannend wird’s beim Thema Laden: Wer viel unterwegs ist, sollte die Preise an öffentlichen Schnellladern im Blick behalten. Hier gibt’s große Unterschiede, von der günstigen Flatrate beim Discounter bis zu teuren Minutenpreisen an der Autobahn. Altbewährt: Laden, wann es günstigen Strom gibt und möglichst oft daheim oder beim Arbeitgeber, spart ordentlich Geld.

Winter oder längere Standzeiten sind auch kein Drama – solange du ein paar Tricks beachtest. Nicht mit leerer Batterie abstellen, zur Not Auto ab und zu laden, und Extremtemperaturen vermeiden. Meist reicht es, die Batterie auf ca. 50 bis 80 Prozent zu halten, um ihre Lebensdauer zu schonen. Längere Fahrpausen? Kein Problem, wenn du ein paar Spielregeln beachtest.

Noch ein Mythos: Reparaturen am E-Auto sind nicht immer teurer, meist sogar günstiger – solange es nicht um High-Tech-Elektronik oder einen seltenen Fehler geht. Klassische Werkstatt-Posten wie Ölwechsel, Auspuff oder Kupplung fallen weg. Viele Werkstätten kennen sich mittlerweile gut aus, einige sogar mit eigenen E-Auto-Tarifen.

Unterm Strich: Der Unterhalt eines Elektroautos ist keine Raketenwissenschaft. Es gibt ein paar neue Regeln und Kostenfallen, aber auch viele Chancen, echtes Geld zu sparen. Mit ein bisschen Planung und Alltagswissen bist du auf der sicheren Seite – und fährst deutlich günstiger und entspannter als früher.

Jul 17, 2025 Wartungskosten Elektroauto Kosten Elektroauto pro Jahr Elektroauto Wartung Unterhalt Elektroauto Elektroauto Service

Was kostet die Wartung eines Elektroautos tatsächlich pro Jahr? Hier erfährst du echte Erfahrungswerte, aktuelle Zahlen, Spartipps und alles rund um den Unterhalt.