Gommern Autogas Initiative

Autopflege: So bleibt dein Auto fit – egal ob LPG, Elektro oder Verbrenner

Wusstest du, dass die richtige Autopflege oft mehr bringt als die teuerste Werkstatt? Staub und Schmutz machen keinen Unterschied zwischen LPG-Fahrzeug, E-Auto oder klassischem Benziner. Aber es gibt Details, die speziell bei Gasfahrzeugen und Stromern wichtig sind. Hier bekommst du die knackigsten Tipps, wie dein Auto länger hält und Geld spart – ohne Technik-Blabla.

Beginnen wir bei der Reinigung: Wer sein Auto regelmäßig wäscht, schützt den Lack vor Salz und Dreck. Doch Vorsicht bei Hochdruckreinigern rund um das LPG-Ventil oder die Ladebuchse beim E-Auto. Halte den Strahl dort lieber mit etwas Abstand, sonst droht Feuchtigkeit in den Anschluss – das mag kein Auto.

Gasautos brauchen wie alle Fahrzeuge einen sauberen Motorraum. Prüfe regelmäßig Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit, gerade nach dem Winter. Schon kleine Undichtigkeiten können riechen oder gefährlich werden – und werden oft nur bei genauer Pflege schnell entdeckt. Ein einmaliger Blick lohnt sich jedes Mal vor längeren Fahrten oder nach heftigen Frostnächten.

Auch Elektroautos wollen gepflegt werden. Der Akku bleibt am längsten fit, wenn du extreme Kälte und Hitze meidest – Parken im Schatten hilft da mehr, als viele denken. Und ja: Auch bei langen Standzeiten braucht dein E-Auto Aufmerksamkeit. Schau regelmäßig nach dem Ladezustand, besonders wenn das Auto länger nicht bewegt wird. So vermeidest du, dass die Batterie tiefenentladen wird. Viele Ladegeräte bieten Pflegeprogramme – kennen die wenigsten, bringt aber was.

Was beim Thema Gas noch? Einmal pro Jahr eine Sichtkontrolle des Tanks, egal ob LPG oder CNG. Kleine Roststellen, Flecken oder Veränderungen solltest du früh erkennen. Und keine Angst: Die meisten Schäden kannst du selbst erkennen, ohne Fachmann. Dennoch, bei Unsicherheit lieber die Werkstatt fragen.

Kleine Wartungsarbeiten wie Scheibenwischer wechseln, Luftfilter kontrollieren oder Türdichtungen pflegen sind an jedem Auto gleich und kosten meist nur ein paar Minuten. Wer regelmäßig reinigt, schmiert und prüft, hat seltener Stress in der Werkstatt. Ein sauberes, gepflegtes Auto merkt nicht nur der TÜV, sondern auch dein Geldbeutel beim Wiederverkauf.

LPG und andere Alternativantriebe sind robust, profitieren aber enorm davon, wenn Ölwechsel, Filtertausch und Zündkerzen im empfohlenen Intervall gemacht werden. Das gilt oft auch für umgerüstete Fahrzeuge. Halte dich an die Intervalle – sonst kann’s bei der nächsten HU eine böse Überraschung geben.

Unterm Strich: Autopflege ist kein Hexenwerk, sondern Spartrick. Mit etwas Aufmerksamkeit und den passenden Kniffen bleibt jede Antriebsart zuverlässig, sauber und sparsam. Und beim nächsten Stammtisch weißt du auch, worauf es bei deinem Gas- oder E-Auto wirklich ankommt.

Sep 12, 2024 Elektroautos Laufleistung Langlebigkeit Autopflege

Elektroautos gewinnen immer mehr an Beliebtheit, doch wie lange halten diese Fahrzeuge wirklich? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob ein Elektroauto die 100000 Meilen Marke erreichen kann. Dafür betrachten wir verschiedene Aspekte wie Batterielebensdauer, Wartungstipps und Erfahrungsberichte von Besitzern.

Jun 27, 2024 Benzin Lagerung Haltbarkeit Autopflege

Benzin kann über längere Zeit seine Eigenschaften verändern und an Qualität verlieren. In diesem Artikel wird erklärt, ob Benzin nach 5 Jahren noch gut ist, welche Risiken bestehen und wie man es richtig lagert. Nützliche Tipps und interessante Fakten helfen Ihnen, Ihr Fahrzeug in Top-Zustand zu halten.