Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Gommern Autogas Initiative Informationen sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website autogas-gommern.de besuchen. Da wir keine Benutzerregistrierung anbieten und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, ist unsere Datenerhebung auf automatisch erfasste Informationen beschränkt.
Informationen, die wir sammeln
Wir erfassen automatisch folgende Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs
- Seiten, die Sie aufrufen
- Referrer-URL (die Website, von der Sie gekommen sind)
Diese Daten werden ausschließlich für die technische Funktionalität und die Analyse der Website-Nutzung erhoben.
Wie wir Informationen verwenden
Die erhobenen Daten werden verwendet, um:
- die technische Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen
- die Benutzererfahrung zu verbessern
- die Popularität von Inhalten zu analysieren
- unsere Website vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen zu schützen
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Sie persönlich zu identifizieren, und speichern keine Informationen, die direkt auf Sie zurückgeführt werden können.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden ausschließlich session-Cookies (vorübergehend) und statistische Cookies (für Analysezwecke), die keine persönlichen Daten speichern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies möglicherweise die Funktionalität der Website beeinträchtigt.
Drittanbieter-Dienste
Wir nutzen folgende Dienste, die möglicherweise Daten sammeln:
- Google Analytics: Ermöglicht uns die Analyse des Traffic-Verhaltens. Google Analytics verwendet Cookies, um anonymisierte Daten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in der Google Privacy Policy.
- Server-Logs: Unser Webhoster protokolliert technische Zugriffsdaten, die ausschließlich zu Sicherheits- und Wartungszwecken verwendet werden.
Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter. Bitte prüfen Sie deren Datenschutzrichtlinien.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, besteht kein Risiko einer Datenpanne im Sinne von registrierten Benutzerkonten. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (HTTPS).
Ihre Rechte
Als Nutzer in der Europäischen Union haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden”)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten.
Kinderschutz
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln bewusst keine Daten von Kindern. Falls wir feststellen, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen erfasst wurden, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie ggf. durch einen Hinweis auf der Website.
Kontaktinformationen
Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:
Lukas Ehrlichmann
Königinstraße 5
80539 München
Deutschland
Email: [email protected]
Letzte Aktualisierung: 26. April 2024
