GDPR

Dez 8, 2023

GDPR-Compliance

Die General Data Protection Regulation (GDPR) ist die europäische Datenschutzverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten aller Bürger der Europäischen Union regelt. Diese Seite erläutert, wie die Gommern Autogas Initiative gemäß der GDPR mit Ihren Daten umgeht und welche Rechte Ihnen zustehen.

Reichweite und Anwendbarkeit

Die Gommern Autogas Initiative ist eine informatorische Website ohne Registrierungssystem oder Datenbank für persönliche Informationen. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten durch Formulare, Newsletter oder Nutzerkonten. Dennoch werden automatisch Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchszeitpunkte durch Web-Server-Logs und Analysetools (z. B. Google Analytics, sofern eingesetzt) erfasst. Diese Daten fallen unter die GDPR, da sie unter bestimmten Umständen zur Identifizierung einer Person verwendet werden können.

Ihre Rechte gemäß GDPR

Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 15–22 der GDPR folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die GDPR halten

Wir erheben nur die minimal notwendigen Daten für den Betrieb unserer Website. Wir verwenden keine Tracking-Cookies ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (via Cookie-Banner). Server-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Analysetools werden nur mit pseudonymisierter IP-Adresse und unter Einhaltung der GDPR-Standardvertragsklauseln eingesetzt. Wir haben keine Datenweitergabe an Dritte außerhalb der EU vorgenommen.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten ausschließlich folgende automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse (pseudonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und -dauer
  • Verwendete Seiten (Referrer-URL)

Keine dieser Daten wird mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder anderen Identifikatoren verknüpft.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR), nämlich der Sicherstellung der funktionalen Integrität und Sicherheit unserer Website sowie der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Informationsangebote. Diese Interessen überwiegen Ihre Interessen, da keine personenbezogenen Daten in identifizierbarer Form gespeichert werden.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre GDPR-Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Geben Sie bitte Ihren Namen und die konkrete Anfrage an (z. B. „Auskunft über meine Daten“ oder „Löschung meiner Daten“). Wir verifizieren Ihre Identität vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Antwortfristen

Wir beantworten Ihre Anfragen innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und teilen Ihnen dies rechtzeitig mit.

Keine Diskriminierung

Wir werden Sie nicht benachteiligen, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der GDPR ausüben. Sie erhalten dieselben Dienstleistungen und Informationen, unabhängig davon, ob Sie Ihre Rechte geltend machen oder nicht.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Seite bei Änderungen der GDPR oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch eine auffällige Hinweismeldung auf unserer Website informiert.

Kontaktinformationen

Für Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Lukas Ehrlichmann
Königinstraße 5
80539 München
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Lukas Ehrlichmann

Lukas Ehrlichmann

Ich bin ein Automobil-Experte mit großer Leidenschaft für die neuesten Trends und Technologien in der Branche. Meine Spezialität liegt in der Bewertung und Analyse von Fahrzeugen sowie in der Fortbildung über umweltschonende Antriebe. Ich schreibe gerne informative Artikel und Blogposts über grüne Energie und wie diese die Automobilindustrie revolutioniert.