Reichweite Vergleich: LPG, Erdgas und Elektroautos im Alltag
Du willst wissen, wie weit du mit einem vollen Tank wirklich kommst? Dann bist du hier richtig! Beim Thema Reichweite geht’s nicht nur um Zahlen im Prospekt – es geht darum, wie lange du wirklich durchhältst bis zur nächsten Zapfsäule oder Steckdose. Gerade wenn du zwischen LPG (Autogas), Erdgas und Elektroautos schwankst, zählt echte Praxiserfahrung. Also, wie groß sind die Unterschiede?
Schau dir LPG und Erdgas an: Beide punkten mit ähnlichen Reichweiten. Mit LPG fährst du meist zwischen 400 und 600 Kilometer, je nach Tankgröße und Fahrstil. Erdgas kommt – besonders mit CNG-Hochdrucktanks – oft nicht ganz so weit, oft 300 bis 500 Kilometer. Im Vergleich dazu locken moderne Benziner locker mit Reichweiten über 700 Kilometer, aber dafür zahlst du meist mehr an der Zapfsäule und bei der Steuer.
Elektroautos? Hier gehen die Werte ziemlich auseinander. Kleine Stadtflitzer schaffen manchmal knapp 200 Kilometer, viele Kompaktwagen landen bei rund 350 bis 450 Kilometer im Alltag. Tesla & Co. fahren laut Hersteller zwar oft 500 Kilometer – aber steck den Wagen mal im Winter an, und die Reichweite bricht manchmal um ein Drittel ein. Experten empfehlen: Denk immer an einen Puffer, im Alltag ist weniger mehr!
Was die Kraftstoffeffizienz angeht, macht LPG richtig Punkte: Du verbrennst literweise günstigen Kraftstoff und schonst dabei noch deinen Geldbeutel. Klar, Strom fürs E-Auto ist auch verlockend günstig – aber nur, wenn du zu Hause lädst und nicht an teuren Schnellladesäulen mitten in der Stadt. Erdgas ist am umweltfreundlichsten, gibt aber in Sachen Tankstellennetz und Nachschub oft den Kürzeren, gerade auf Langstrecke oder im ländlichen Raum.
Beim Vergleich gibt’s noch einen wichtigen Punkt: Das Nachladen und Tanken. LPG und Erdgas tankst du in ein paar Minuten, dann bist du wieder auf der Straße. Elektroautos brauchen Zeit – selbst Schnellladen dauert, und das Ladeangebot schwankt extrem je nach Region. Für Vielfahrer kann das zum Frustfaktor werden, vor allem auf Reisen. Da schneidet Autogas mit Abstand am stressfreisten ab, sofern es eine passende Tankstelle gibt.
Im Alltag macht die Reichweite nicht nur Kilometer, sondern auch Nerven – keiner will mit leerem Tank am Straßenrand stehen. Deswegen lohnt sich ein echter Vergleich: Wie ist dein täglicher Weg? Gibt’s genügend Tankstellen oder Ladesäulen auf der Strecke? Sparst du wirklich mit LPG, oder passt dein Fahrprofil vielleicht doch besser zu einem E-Auto?
Übrigens: Wenn du einen ehrlichen Überblick suchst, empfehlen sich Erfahrungsberichte von Fahrern. Die kannst du im Zweifel sogar im Freundeskreis erfragen, bevor du umsteigst oder umrüstest. Zahlen sind gut – aber der Alltagstest zählt am meisten!
Elektroauto mit 800 km Reichweite: Gibt es das schon?
Wer träumt nicht davon, mit nur einer Akkuladung fast 800 Kilometer elektrisch zu fahren? Dieser Artikel beleuchtet, ob es schon E-Autos mit einer solch enormen Reichweite gibt, und erklärt, wie realistisch diese Werte sind. Erfahre, welche Modelle wirklich nah an diese Marke kommen, was Hersteller aktuell versprechen und welche Technologien demnächst alles verändern könnten. Praktische Tipps helfen einzuschätzen, was im Alltag mit heutigen Elektroautos machbar ist.