Gommern Autogas Initiative

Absatzzahlen: Wie beliebt sind Autogas, Elektroautos & Co wirklich?

Man hört ständig, dass Elektroautos und alternative Kraftstoffe der Trend schlechthin sind. Aber wie sieht’s mit den tatsächlichen Absatzzahlen aus? Wer macht das Rennen – Autogas, Erdgas, Strom oder doch das klassische Benzin? Hier bekommst du keine leeren Sprüche, sondern echte Fakten, die dir zeigen, was auf deutschen Straßen wirklich gefahren wird.

Schauen wir zuerst auf Autogas (LPG). Noch vor wenigen Jahren war Deutschland eines der führenden Länder für LPG-Fahrzeuge in Europa. Im Jahr 2023 waren es rund 350.000 zugelassene Autogas-Autos in Deutschland. Die Zahl geht allerdings seit Jahren langsam zurück – einerseits weil neue Modelle fehlen, andererseits da der Fokus politisch auf Elektroautos liegt. Trotzdem: Wer ein günstiges und sauberes Auto fahren will, landet beim Gebrauchtmarkt oft wieder bei LPG.

Und wie sieht’s bei Elektroautos aus? Da ging es in letzter Zeit echt steil nach oben. 2023 wurden in Deutschland über 500.000 neue E-Autos zugelassen. Damit liegt der Marktanteil bei Neuzulassungen bei knapp 18 Prozent – eine echte Hausnummer im Vergleich zu früher. Besonders angesagt sind VW, Tesla und Hyundai. Viele greifen aber auch aus Kostengründen zum gebrauchten Verbrenner oder denken über eine Umrüstung nach.

Die klassischen Benziner und Diesel verlieren mittel- bis langfristig immer weiter an Marktanteil. 2024 sind es zwar noch die Mehrheit auf den Straßen, aber die Neuzulassungen gehen stark zurück. Das spürt man auch beim Wiederverkaufswert, der bei manchen Modellen spürbar fällt.

Was bringt die Zukunft? Hersteller setzen immer mehr auf Plug-in-Hybride, E-Autos und synthetische Kraftstoffe. Die Politik setzt klare Ziele, etwa ab 2035 keine neuen reinen Verbrenner mehr zuzulassen. Das beeinflusst die Planung vieler Autofahrer jetzt schon: Wer ein neues Auto kauft, schaut doppelt hin, ob sich ein Umstieg lohnt – und welche Förderungen es noch gibt.

LPG bleibt spannend, vor allem weil es als Brückentechnologie zwischen Verbrenner und Strom funktioniert. Gerade für Vielfahrer kann die Mischung aus günstigem Kraftstoff, verlässlicher Technik und einer bestehenden Infrastruktur attraktiv sein. Aber die Verkaufszahlen hängen direkt davon ab, wie offen Hersteller und Politik für solche Alternativen bleiben.

Wenn du nach der nächsten Alternative zum klassischen Benziner suchst, schau dir die echten Absatzzahlen an. Sie verraten oft mehr über Alltag und Zukunft als jeder Werbeslogan. Ob Autogas oder Elektroantrieb am besten zu dir passt, hängt am Ende auch vom eigenen Fahrprofil ab – Stadt, Land, Pendelstrecke oder einmal quer durch Europa?

Wichtig: Förderungen und Steuervorteile ändern sich regelmäßig. Es lohnt sich, die aktuellen Regelungen im Auge zu behalten, bevor du dich entscheidest. Am Ende zählt nicht nur, was Politiker versprechen, sondern was auf dem Hof steht – und was dich langfristig wirklich Geld spart.

Jan 4, 2024 Elektroautos Marktentwicklung Absatzzahlen Ladestationen

In diesem Artikel wird der aktuelle Stand des Verkaufs von Elektroautos unter die Lupe genommen. Es wird auf die Absatzzahlen eingegangen, Trends beleuchtet und die Herausforderungen diskutiert, die der Elektromarkt mit sich bringt. Außerdem werden praktische Tipps für potenzielle Käufer bereitgestellt und es wird hinterfragt, inwiefern Elektroautos in der Lage sind, die Automobilbranche zu revolutionieren.