Gommern Autogas Initiative

BBQ mit LPG: Wissenswertes, Vor- und Nachteile beim Grillen & Kochen

Wer auf Gas beim BBQ setzt, fragt sich oft: LPG oder Erdgas? Für den Grill oder Gasherd draußen zählt, was am Ende richtig funktioniert – und sicher ist. LPG, bekannt als Flüssiggas für Camping, Outdoor-Küche oder zum Heizen, punktet durch Flexibilität und einfache Handhabung. Du brauchst keine Leitungen im Garten, sondern einfach nur die Flasche neben den Grill.

Anders als fest verlegte Erdgasanschlüsse kannst du LPG-Grills überall mitnehmen. Wer viel draußen kocht, spart sich mühsames Schleppen von Holzkohle und das ständige Warten, bis die Glut endlich bereit ist. Einfach Gas aufdrehen, Knopfdruck – und in wenigen Minuten geht’s los. Perfekt für spontane Grillabende mit Freunden.

Von der Leistung her gibt es Unterschiede: LPG verbrennt heißer als Erdgas, was für tolle Röstaromen sorgt. Gerade Steaks bekommen so die berühmten Grillstreifen. Bei manchen Gasherden und Backöfen solltest du aber darauf achten, dass die Düsen wirklich für LPG ausgelegt sind. Sonst klappt’s mit der Hitzeverteilung nicht so gut oder es kann sogar gefährlich werden. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder eine schnelle Nachfrage beim Händler schadet nie.

Bei den Kosten bleibt LPG meist günstiger als Spezial-Grills mit Erdgasanschluss installieren zu lassen. Die Standard-Gasflaschen gibt’s an jeder Tankstelle oder im Baumarkt im Austausch. Auf kleinere Ausgaben beim Nachfüllen achten lohnt sich aber: Manche Anbieter verlangen für den Tausch mehr als andere oder schlagen beim Gaspreis ordentlich drauf. Hier lohnt der Vergleich wirklich!

Beim Thema Sicherheit gibt es keine Ausreden: LPG ist schwerer als Luft und sammelt sich am Boden, wenn irgendwo etwas undicht ist. Deswegen immer die Schläuche und Anschlüsse sorgfältig prüfen. Riecht es nach Gas (dieser typische Geruch nach faulen Eiern), sofort alles stoppen und prüfen. Lieber einmal zu oft als zu wenig – und nie versuchen, Gaslecks mit dem Feuerzeug zu suchen!

Noch ein wichtiges Thema: Die Haltbarkeit der Gasflaschen und das Lagern. LPG-Flaschen nie liegend nutzen, immer aufrecht und kühl stellen. So vermeidest du Ärger mit undichten Ventilen oder sogar Unfällen beim Anschließen. Und wenn du viel grillst: Schau ab und zu auf das Datum auf dem Flaschenventil. Abgelaufene Flaschen tauscht man besser direkt aus.

Für viele Fans von Outdoor-Küche ist LPG das Mittel der Wahl: einfacher zu handhaben, sofort einsatzbereit und meist günstiger als Kohle. Wer einen umweltfreundlichen Grillabend will, sollte aber wissen: LPG ist nicht komplett „grün“, aber die Emissionen sind oft niedriger als bei Kohle – und du hast weniger Feinstaub im Garten.

Wenn dich Details zu Unterschieden zwischen LPG und Erdgas interessieren, oder du mehr über Tricks beim Grillen erfahren willst, schau dir die passenden Beiträge auf autogas-gommern.de an. Dort findest du alles – von Sicherheitstipps bis hin zur richtigen Gassorte und spannenden Vergleichen für die echte BBQ-Praxis.

Feb 3, 2025 BBQ Gas LPG Grillen

Grillen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, doch nicht alle wissen, welches Gas für den Grillbetrieb am besten geeignet ist. LPG, kurz für Liquid Petroleum Gas, ist eine gängige Wahl für BBQs, doch was macht es so besonders? Der Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen verschiedenen Gasarten und den wirkungsvollen Einsatz von LPG beim Grillen. Zudem gibt er praktische Tipps, wie man das Gas sicher und effizient nutzt.

Sep 19, 2024 LPG Gas BBQ Grillen Sicherheit

In diesem Artikel wird untersucht, ob LPG Gas für das BBQ verwendet werden kann. Es werden nicht nur die Grundlagen erläutert, sondern auch praktische Tipps und interessante Fakten geteilt. Der Artikel bietet hilfreiche Informationen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Gasarten und wie man LPG sicher und effizient nutzen kann.