Gommern Autogas Initiative

Einsparungen: So viel kannst du mit Autogas, Gas und E-Autos wirklich sparen

Wer zur Tankstelle fährt, denkt oft: Da muss doch mehr drin sein! Die Preise steigen, der Spritverbrauch nervt – logisch also, dass du nach Wegen suchst, um echte Einsparungen beim Autofahren zu erzielen. Die Lösungen drehen sich meist um Autogas (LPG), Erdgas- oder Elektroantrieb. Aber wie viel Ersparnis steckt da wirklich drin?

Beim Umstieg auf Autogas oder Erdgas landet das erste Plus direkt im Geldbeutel: Der Literpreis für LPG liegt regelmäßig weit unter dem für Benzin. Wer regelmäßig fährt, spart nach der Umrüstung schon nach rund zwei Jahren – je nach Modell sogar schneller. Immerhin kosten die Umbauten inzwischen überschaubar, und die Auswahl an erfahrenen Werkstätten wächst laufend.

Rechnen statt raten: Ein typisches Beispiel – du fährst jährlich 15.000 Kilometer. Bei aktuellem LPG-Preis und Verbrauch kannst du gegenüber Benzin mehrere hundert Euro im Jahr rausholen. Noch mehr wird’s, wenn du viel unterwegs bist oder beim Laden deines E-Autos auf günstige Tarife und Standorte achtest.

Und wie sieht es bei den Elektroautos aus? Wartungskosten gehen spürbar runter, weil kaum noch Ölwechsel, Auspuff oder Zündkerzen anstehen. Klar, die Anschaffung ist höher, aber Steuervergünstigungen, geringe Wartungskosten und niedrige Strompreise gleichen das langfristig oft aus – vor allem, wenn du zu Hause mit Ökostrom lädst.

Natürlich gibt’s auch Kniffe für den Alltag: Wer sein E-Auto oder Hybrid geschickt zu Hause oder an günstigen Schnellladestationen lädt, spart monatlich noch mehr. Auch vorausschauendes Fahren, sinnvoller Einsatz der Klimaanlage oder clevere Fahrtrouten machen spätestens auf lange Sicht einen Unterschied.

Nicht alles ist Gold: Wichtig ist der ehrliche Vergleich. Gas- und E-Autos bringen in Sachen Reichweite, Alltagstauglichkeit und Infrastruktur ihre Eigenheiten mit – von Anschlusssuche bis Ladegeschwindigkeit. Aber eines ist sicher: Wer sich Zeit nimmt und nachrechnet, merkt schnell, was das Umsteigen bringt – oft sind die Hürden längst kleiner, als viele denken.

Was viele vergessen: Auch beim Heizen oder Kochen kannst du sparen. Kochst du etwa mit modernen Gasherden oder setzt beim Heizen auf Flüssiggas, sieht die Rechnung ebenfalls besser aus als mit alten Elektrogeräten oder ineffizienten Heizsystemen.

Ob es sich für dich konkret lohnt? Es hängt von Fahrprofil, Fahrzeugmodell und Energiepreisen ab. Unser Tipp: Probier mal die Spartipps aus, schau dir das nächste Mal Alternativen beim Fahrzeugkauf an, und rechne ehrlich nach – du wirst überrascht sein, wie schnell sich manche Investition bezahlt macht.

Dez 3, 2023 Tesla Einsparungen Elektroautos Betriebskosten

In diesem Artikel wird untersucht, ob das Besitzen eines Tesla auf lange Sicht tatsächlich Kosten einspart. Es werden verschiedene Kostenpunkte wie Anschaffungspreis, Wartung, Stromkosten und Wiederverkaufswert analysiert. Darüber hinaus werden nützliche Tipps gegeben, wie man mit einem Tesla zusätzlich Geld sparen kann. Mit einem Blick in meinen persönlichen Erfahrungsschatz als Tesla-Besitzer bringe ich Licht ins Dunkel des finanziellen Aspekts der Elektromobilität.