Gommern Autogas Initiative

Elektroauto Pflege – So bleibt dein E-Auto fit im Alltag

Elektroautos sind in vielen Punkten einfacher zu pflegen als Benziner oder Diesel. Aber unterschätze das Thema nicht: Wer seine Batterie und Technik kennt, spart bares Geld und Ärger. Gerade bei E-Autos ist ein wenig Wissen Gold wert, denn weniger bewegliche Teile heißt nicht null Wartung.

Der wichtigste Punkt? Die Batterie. Sie ist das Herzstück deines Elektroautos – und der teuerste Teil. Lass dein E-Auto nie ganz leer laufen oder ständig bei 100% stehen. Experten empfehlen, zwischen 20% und 80% Ladestand zu bleiben. Das schont den Akku und verhindert böse Überraschungen beim Starten. Parkst du länger, zum Beispiel im Urlaub, lade besser vorher leicht nach und lass das Auto nicht am Kabel hängen – moderne E-Autos halten das aus, wenn der Ladezustand passt.

Wartung gibt’s immer noch, aber viel weniger: Ölwechsel, Zündkerzen oder Auspuff sind Vergangenheit. Bremsen, Reifen und Scheibenwischer brauchen trotzdem Liebe. Gerade weil Elektroautos oft mit der Rekuperationsbremse unterwegs sind, rosten Bremsscheiben, wenn sie lange nicht genutzt werden. Fahr deshalb regelmäßig ein paar Meter und bremse auch „richtig“, damit alles frei bleibt.

Viele achten zu Recht auf die Kosten. Elektroauto-Service kostet oft weniger als beim Verbrenner, aber es lohnt sich, Preise zu vergleichen. Nicht jede Werkstatt kennt sich mit E-Autos aus. Tipp: Such dir eine zertifizierte E-Werkstatt, damit Software-Updates und Diagnose stimmen. Kleine Fehler wie ein Software-Reset können schon mal weiterhelfen – frag beim Service ruhig detailliert nach.

Klar, die Reichweite beschäftigt alle. Batteriepflege heißt auch: Extreme Temperaturen meiden. Steht dein Auto immer praller Sonne oder klirrender Kälte ausgesetzt, altert die Batterie schneller. Parke lieber im Schatten oder in der Garage. Im Winter hilft es, das Auto vorzuheizen, solange es noch am Strom hängt – so braucht der Akku beim Fahren weniger Power fürs Heizen.

Laden will gelernt sein: Schnellladen ist praktisch, aber auf Dauer geht’s auf die Batterie. Wechsel zwischen Schnell- und Normalladung, wenn du Zeit hast. Lade-Apps helfen, die beste Ladesäule zu finden und Kosten zu sparen. An öffentlichen Säulen kannst du oft günstiger laden, wenn du vorher Preise vergleichst oder zu weniger gefragten Zeiten kommst.

Elektroautos können richtig lange halten, wenn du dranbleibst: Nicht zu voll, nicht zu leer, regelmäßig fahren und Software aktuell halten – das ist schon die halbe Miete. Selbst Werksangaben zur Reichweite sind erreichbar, wenn du Tempo und Klima im Griff hast. Lass dich nicht verrückt machen von Mythen, sondern probier’s einfach aus. Mit ein paar einfachen Pflegetricks genießt du leise, günstige und grüne Mobilität ohne Stress.

Nov 25, 2023 Tesla Wartung Elektroauto Pflege Ölwechsel Tesla Modelle

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, ob Tesla-Fahrzeuge, die als Elektroautos konzipiert sind, einen Ölwechsel benötigen. Es wird der Unterschied in der Wartung zwischen Elektroautos und verbrennungsmotorbetriebenen Fahrzeugen erklärt sowie umfassende Einblicke in die spezifischen Wartungsanforderungen von Tesla-Fahrzeugen gegeben. Lesen Sie weiter, um mehr über das Wartungsroutine eines der fortschrittlichsten Automarke zu erfahren.