Gommern Autogas Initiative

Elektroauto Service – Alles, was du für Wartung und Alltag wissen musst

Hast du ein Elektroauto oder denkst über den Umstieg nach? Klar, das Laden, die Wartung und die laufenden Kosten werfen oft mehr Fragen auf als beim klassischen Verbrenner. Viele glauben, Service beim E-Auto sei teuer oder aufwendig. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall – du sparst in den meisten Fällen sogar Zeit, Geld und Nerven.

Ölwechsel, Auspuff, Zündkerzen? Gibt’s beim E-Auto nicht. Die meisten Verschleißteile fallen einfach weg. Du brauchst eigentlich nur noch auf Bremsen, Reifen und natürlich die Batterie zu achten. Und selbst bei der Batterie gibt es viele Sorgen, die gar nicht berechtigt sind. Studien zeigen, dass moderne Akkus heute deutlich länger halten als noch vor ein paar Jahren – oft mehr als 250.000 Kilometer, manchmal sogar länger. Viele Hersteller geben 8 Jahre Garantie auf den Akku. Die meisten Akkus verlieren im Schnitt erst nach mehreren Jahren merklich an Kapazität.

Im Alltag zählt vor allem eins: Einfach regelmäßig ins Auto schauen (Software-Updates, Reifendruck, Bremsflüssigkeit) und die Batterie vernünftig laden. Dazu gehört zum Beispiel, den Ladestand möglichst im Bereich zwischen 20% und 80% zu halten, wenn du die volle Lebensdauer aus deiner Batterie holen willst. Extreme Kälte oder Hitze? Kannst du gut umschiffen, wenn du zuhause eine Lademöglichkeit hast oder das Auto im Schatten abstellst. Du musst keine Angst haben, das Auto stehen zu lassen – selbst eine Woche am Kabel schadet dem Akku kaum, wenn das Batteriemanagement stimmt.

Und noch ein Mythos: Dass Elektroautos beim Parken viel Strom verlieren. Ja, ein bisschen Ladung geht immer verloren, weil Steuergeräte und Überwachungssysteme laufen. Allerdings reden wir meistens nur von wenigen Prozent in einer Woche. Mit ein paar Alltagstipps – wie das Abstellen im Eco-Modus oder der Deaktivierung von Komfortfunktionen – kannst du den Verlust weiter reduzieren.

Das Laden selbst ist heute einfacher als je zuvor. Viele normale Haushaltssteckdosen schaffen das bei langen Standzeiten problemlos. Wer regelmäßig fährt, sollte über eine Wallbox nachdenken. Die lohnt sich auch im Hinblick auf die Strompreise, weil das Laden zu Hause oft günstiger ist als an öffentlichen Schnellladestationen. Kosten? Das hängt stark von deinem Stromtarif und dem Verbrauch deines Autos ab. Wer etwa 15.000 Kilometer im Jahr fährt und pro kWh 30 Cent zahlt, landet im Schnitt bei rund 600 bis 900 Euro im Jahr für den Strom. Das ist meistens günstiger als Benzin oder Diesel.

Braucht das Auto mal einen außergewöhnlichen Service, etwa Software-Updates oder Fehlercodes? Vieles kannst du mit Apps oder über den Hersteller direkt erledigen – ganz ohne Werkstatt. Und falls es doch mal zur Inspektion muss, sind die Wartungskosten oft 30 bis 50 Prozent niedriger als beim Verbrenner, weil so viele Verschleißteile fehlen.

Fazit: Wer sein Elektroauto richtig nutzt und ein paar Tipps beachtet, hat nicht mehr Stress im Alltag – sondern weniger. Gutes Laden, gelegentliche Checks und keine Panik bei längeren Standzeiten: So bleibt dein E-Auto zuverlässig, sparsam und fit für die Zukunft.

Jul 17, 2025 Wartungskosten Elektroauto Kosten Elektroauto pro Jahr Elektroauto Wartung Unterhalt Elektroauto Elektroauto Service

Was kostet die Wartung eines Elektroautos tatsächlich pro Jahr? Hier erfährst du echte Erfahrungswerte, aktuelle Zahlen, Spartipps und alles rund um den Unterhalt.