Erdgasimporte: Wie Deutschland seinen Gasbedarf deckt und was das für LPG bedeutet

Wenn du Erdgasimporte, die Menge an natürlichem Erdgas, die Deutschland aus anderen Ländern bezieht, um Haushalte, Industrie und Kraftwerke zu versorgen. Auch bekannt als Erdgas-Einfuhr, ist es ein entscheidender Hebel für die Energiepreise und die Versorgungssicherheit in Deutschland. Dann musst du wissen: Wir holen fast 60 % unseres Erdgases aus dem Ausland. Vor allem aus Russland, aber auch aus Norwegen, den Niederlanden und seit einigen Jahren vermehrt aus Katar als Flüssiggas (LNG). Diese Abhängigkeit macht uns anfällig – für politische Entscheidungen, Lieferengpässe und plötzliche Preisexplosionen. Im Winter 2022 stieg der Preis für Erdgas binnen Wochen um mehr als 300 %. Kein Wunder, dass viele Menschen nach Alternativen suchen.

Doch hier kommt LPG, Flüssiggas, das hauptsächlich aus Propan und Butan besteht und oft als Autogas genutzt wird. Auch bekannt als Flüssiggas, ist es eine andere Baustelle im Energiemix. LPG wird nicht aus Pipelines importiert, sondern in Tankschiffen geliefert – und zwar aus den USA, Katar, Australien oder den Nahen Osten. Das bedeutet: Keine Abhängigkeit von einem einzigen Land. Keine Pipeline, die abgestellt werden kann. Kein Gas, das einfach weggepumpt wird, wenn die Politik es will. LPG ist flexibel, transportierbar und lagert sich gut. Du kannst es in deinem Keller haben, in deinem Auto verbrennen oder als Heizung nutzen – und du bist nicht auf einen einzigen Lieferanten angewiesen.

Warum ist das wichtig für dich? Weil Erdgasimporte direkt deine Strom- und Heizkosten beeinflussen. Wenn der Preis für Erdgas steigt, steigen auch die Preise für andere Energieträger – weil alle um die gleichen Ressourcen kämpfen. LPG hingegen hat einen eigenen Markt, einen eigenen Preis und eine eigene Logistik. Es ist nicht Teil des europäischen Erdgasnetzes. Das macht es stabiler. Und das macht es auch zu einer praktischen Wahl, wenn du dein Auto umrüsten willst. Du sparst nicht nur beim Tanken – du schützt dich auch vor den Schwankungen, die andere durch Erdgasimporte erleben.

Einige Leute sagen, LPG sei veraltet. Aber wer hat denn heute noch Angst vor Gas, wenn man weiß, wie sicher moderne Tanks sind? Wer hat Angst vor einem Preis, der seit drei Jahren konstant bleibt, während Erdgas von 10 auf 30 Cent pro kWh klettert? Die Wahrheit ist: Erdgasimporte sind ein politisches Risiko. LPG ist eine technische Lösung – und sie funktioniert. Du musst nicht auf Elektroautos warten, bis die Ladesäulen reichen. Du kannst heute umrüsten, sparen und unabhängig werden.

Unten findest du Artikel, die genau das erklären: Warum Erdgas oft teurer und unsicherer ist als LPG, wie die Importe die Preise treiben, was wirklich hinter der Debatte um Gasversorgung steckt – und warum viele, die LPG nutzen, nie wieder zurück wollen.

Okt 28, 2025

Woher bezieht die USA ihr meistes Erdgas?

Die USA produzieren fast ihr gesamtes Erdgas selbst, vor allem durch Fracking in Texas und Pennsylvania. Nur 5 % werden importiert - hauptsächlich aus Kanada. LNG-Importe sind praktisch verschwunden, die USA exportieren heute mehr als sie brauchen.