Gommern Autogas Initiative

Fauler Eier Geruch beim Autogas – Was tun?

Du riechst im Auto nach faulen Eiern? Das ist kein Spaß, sondern ein Hinweis auf Schwefelwasserstoff (H₂S), das bei der Verbrennung von LPG entstehen kann. Der Geruch ist deutlich zu erkennen und kann auf ein technisches Problem hinweisen. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum das passiert, wie du die Ursache findest und was du sofort machen kannst, damit du wieder sicher fährst.

Wie entsteht der Geruch?

Beim Betrieb von Autogas entsteht H₂S, wenn das Gemisch nicht richtig gemischt oder verbrannt wird. Häufige Gründe sind ein undichter Tank, ein falsch eingestellter Regler oder verschmutzte Einspritzdüsen. Wenn das Gas zu viel Schwefel enthält oder die Verbrennung zu kalt ist, bleibt das Gas unverbrannt und riecht nach faulen Eiern. Ein kleiner Leck im System kann genauso den Geruch verbreiten, weil das Gas aus dem Tank austritt und sich im Innenraum sammelt.

Was du sofort prüfen solltest

1. **Sichtprüfung:** Öffne die Motorhaube und schaue nach feuchten Stellen an Schläuchen, Verbindungen und dem Tank. Jede Feuchtigkeit kann ein Hinweis auf ein Leck sein.

2. **Geruchstest:** Nimm ein Stück Seife und reibe die Schläuche ab. Wenn Blasen entstehen, hast du ein Leck gefunden.

3. **Regler einstellen:** Viele Fahrzeuge haben einen einstellbaren Druckregler. Wenn du unsicher bist, lass das in einer Fachwerkstatt prüfen – zu niedriger Druck kann die Verbrennung ineffizient machen.

4. **Zündkerzen checken:** Ablagerungen oder ein Verfärben können zeigen, dass das Gemisch nicht richtig verbrennt. Reinige oder ersetze sie, wenn nötig.

Wenn du diese Punkte abgearbeitet hast und der Geruch bleibt, ist es Zeit für einen Profi. Fachwerkstätten haben spezielle Detektoren für H₂S und können das System dichtmachen.

Prävention – so vermeidest du den Geruch

Regelmäßige Wartung ist das A und O. Lass dein Autogas‑System mindestens einmal im Jahr prüfen, besonders vor langen Fahrten. Achte darauf, dass du nur hochwertiges LPG tankst – günstigeres Gas kann mehr Schwefel enthalten. Und wenn du das Fahrzeug lange nicht nutzt, decke die Schläuche ab, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Ein sauberes System, ein gut eingestellter Regler und frische Zündkerzen reduzieren das Risiko deutlich. Außerdem hilft ein kleiner Tipp: Wenn du einen stärkeren Geruch bemerkst, halte kurz an, öffne das Fenster und lass frische Luft rein – das verhindert, dass du atmen musst, während du das Problem suchst.

Zusammengefasst: Der fauler Eier Geruch ist ein klares Warnsignal. Schnell prüfen, Lecks schließen und das System warten, und du bist wieder sicher unterwegs. Hast du weitere Fragen? Schreib sie einfach in die Kommentare – wir helfen gern weiter!

Sep 11, 2025 Gasgeruch ohne Leck Geruch nach Gas Schwefelgeruch Wohnung fauler-Eier-Geruch Gasleck erkennen

Du riechst Gas, aber kein Leck? Hier erfährst du die häufigsten Nicht-Gas-Ursachen, schnelle Checks, was sofort zu tun ist, und wann Fachleute ran müssen.