Förderung: Wie du beim Umstieg auf Autogas, E-Auto & Co. wirklich sparst
Prämien, Steuervorteile, Rabatte – viele steigen heute nicht nur aus Umweltgründen auf alternative Antriebe um, sondern weil der Staat ordentlich mitsponsert. Doch welche Förderung gibt es für Autogas oder E-Autos wirklich? Und wie findest du die passende Unterstützung für dein nächstes Auto?
Zuerst mal: Wer sich ein Auto mit LPG, Erdgas oder Elektroantrieb kauft, kann auf staatliche Zuschüsse oder Steuervorteile hoffen. Für reine Elektroautos gibt es zum Beispiel häufig eine Umweltprämie, und auch Hybrid-Fahrzeuge konnte man bisher fördern lassen. Aber Achtung: Die Bedingungen ändern sich ständig, je nach Politik und Fördertopf. Es lohnt sich also, regelmäßig nach Updates zu schauen – beim Bundesamt für Wirtschaft oder direkt auf den Seiten deines Bundeslandes.
Wer plant, sein bestehendes Auto auf Autogas (LPG) umzurüsten, sollte prüfen, ob sich regionale Förderungen nutzen lassen. Mehrere Bundesländer oder Städte unterstützen den Umbau mit satten Zuschüssen. Aber: Die Anträge müssen oft vor dem Start der Umrüstung gestellt werden. Wer später kommt, guckt schnell in die Röhre.
Und was ist mit Erdgas- oder Wasserstofffahrzeugen? Hier gibt’s steuerliche Vergünstigungen – zum Beispiel sinkt die Kfz-Steuer bei vielen Gasautos deutlich. Manche Gemeinden bieten außerdem ihr eigenes Bonus-Programm an, zum Beispiel bei einer Umrüstung auf Flüssiggas, neuen Tankstellen oder dem Kauf von Carsharing-Paketen mit E-Auto. Nachfragen lohnt sich!
Beim Elektroauto gibt’s neben dem eigentlichen Umweltbonus noch Extra-Goodies: So sind E-Autos oft jahrelang steuerbefreit. Wer eine Wallbox in der Garage möchte, kann dafür ebenfalls Zuschüsse erhalten (z.B. von KfW oder lokalen Energieversorgern). Das macht das Laden im Alltag günstiger – vorausgesetzt, man kümmert sich rechtzeitig um die Förderung, bevor der Topf leer ist.
Möchtest du noch mehr sparen? Achte auf Händleraktionen! Einige Autohäuser stocken die Prämien spontan auf oder bieten extra Rabatte beim Kauf von umgerüsteten Erdgas- oder LPG-Autos. Je nach Saison und Nachfrage kann da ordentlich was zusammenkommen. Auch Leasingangebote mit günstigen Raten für E-Autos boomen gerade.
Natürlich gibt es Hürden: Nicht jede Förderung gilt für alle Modelle oder Baujahre, manchmal gibt’s nur Geld für Neufahrzeuge. Für den Zuschuss sind oft detaillierte Unterlagen nötig – von der Rechnung bis zum Nachweis der Zulassung. Wer keine Lust auf Papierkram hat, fragt am besten bei Werkstatt oder Händler nach Unterstützung.
Übrigens: Förderungen gibt es nicht nur in Deutschland. Wer oft in der EU unterwegs ist, kann sich erkundigen, ob es dort ähnliche Programme gibt – manchmal bekommt man so für das gleiche E- oder Gasauto doppelt Prämie, zum Beispiel bei Anmeldung in Grenznähe.
Mein Tipp: Beschäftige dich schon vor dem Kauf oder der Umrüstung mit den Details. Infos findest du direkt bei den Förderstellen, im Internet, bei Energieversorgern und natürlich hier auf autogas-gommern.de. Schnell sein lohnt sich, denn viele Töpfe sind nach ein paar Monaten schon wieder zu.
Wie funktioniert die 7500-Steuergutschrift?
Die 7500-Dollar-Steuergutschrift ist ein Anreiz der US-Regierung, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern. Dieser Artikel erklärt, wer von der Gutschrift profitieren kann, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Fahrzeuge qualifiziert sind. Käufer bekommen Einblicke in die Vorteile und Beschränkungen der Gutschrift. Es gibt ebenfalls praktische Tipps, wie man den Nutzen maximiert und eventuelle Fallen vermeidet.
Warum fördert die Regierung Elektroautos?
Elektroautos werden immer mehr zum Thema, doch treibt die Regierung diese Entwicklung wirklich voran? In diesem Artikel schauen wir uns die Strategien und Maßnahmen an, mit denen die Regierung die Elektromobilität fördert. Wir beleuchten die Hintergründe, die Vorteile und Herausforderungen sowie den Einfluss auf die Umwelt und den Markt.