Gas Truck: Warum Lkw mit Autogas und Erdgas jetzt interessant sind
Gas Trucks sind Lkw, die statt Diesel mit LPG, CNG oder LNG fahren. Klingt simpel, bringt aber echte Vorteile: geringere CO2-Emissionen pro Kilometer, oft niedrigere Kraftstoffkosten und weniger Stickoxide. Für Betriebe mit festen Routen oder für den Verteilerverkehr auf kurzen Strecken kann das sofort spürbar werden.
Viele fragen: Lohnen sich Umrüstung oder Neufahrzeug? Die Antwort hängt von Alltag, Kilometerleistung und Verfügbarkeit von Tankstellen ab. Wenn du täglich viele Kilometer im Nahverkehr fährst und in deiner Region Gas-Tankstellen hast, rechnet sich das schneller als gedacht.
Vorteile & technische Fakten
Gas-Lkw verbrennen sauberer als viele Dieselmotoren. Das reduziert Feinstaub und NOx – wichtig in Städten mit Diesel-Fahrverboten. LPG (Flüssiggas) ist flexibel einsetzbar, CNG (erdgasartig) hat meist bessere Verbrauchswerte, LNG eignet sich für lange Strecken wegen höherer Energiedichte. Mehr zum Vergleich findest du in unserem Beitrag zu LNG vs. LPG und LPG oder Erdgas.
Ein weiterer Punkt: Wartung. Gasmotoren brauchen oft ähnliche Wartungsintervalle wie Diesel, manche Komponenten verschleißen weniger. Trotzdem sind Schulung für Fahrer und Werkstatt wichtig — nicht alles ist plug-and-play.
Tanken, Umrüstung und Sicherheit in der Praxis
Tanken ist leichter, wenn das Netz da ist. Für CNG und LPG gibt es inzwischen viele Stationen, aber nicht überall. Betriebe sollten Tankrouten planen und eventuell eine eigene Tankstelle prüfen. LNG-Tanken ist spezialisierter, lohnt sich aber bei langen Regionalstrecken.
Umrüstung: Manche Diesel-Lkw lassen sich auf Gas umrüsten, oft wirtschaftlicher ist ein Neufahrzeug, speziell bei modernen Antrieben. Hol dir immer Angebote von zertifizierten Umrüstern und frage nach Garantien und Verbrauchstestberichten.
Sicherheit geht vor: Gas wird anders gespeichert (Druckbehälter oder Tanks) und braucht regelmäßige Kontrolle. Lies dazu unseren Beitrag zu LPG-Flaschen und Lagerung und dem Faktencheck Ist LPG wirklich grün?. Kleine Maßnahmen, z. B. regelmäßige Dichtheitsprüfung und geschulte Fahrer, verhindern die meisten Probleme.
Wenn du genauer wissen willst, wie Gas Trucks in Zukunft aussehen könnten oder ob dein Betrieb umsteigen sollte, schau in unseren Überblick zur Zukunft der Gasfahrzeuge. Dort gibt es Trends, Kostenbeispiele und praktische Tipps für die Umstellung.
Fragen zu Tanknetz, Wirtschaftlichkeit oder Umrüstung? Schreib uns — wir helfen mit lokalen Empfehlungen und zeigen, welche Lösung für Gommern und Umgebung passt.
Gas- oder Elektro-Truck kaufen? Fakten, Kosten & Insidertipps 2025
Lohnt es sich noch, einen Gas-Truck zu kaufen, oder sollte man angesichts der elektrogetriebenen Zukunft lieber warten? 2025 stehen überraschende Fakten auf dem Prüfstand.