Alles zu LNG Kosten – Überblick, Vergleich und Praxis

Wenn Sie über LNG Kosten, die Preise für verflüssigtes Erdgas als Kraftstoff, auch bekannt als Liquefied Natural Gas nachdenken, betreffen Sie gleich mehrere wichtige Themen: Autogas, ein günstigerer Alternativtreibstoff für PKW, LPG, Flüssiggas, das in vielen Fahrzeugen bereits genutzt wird und Erdgas, der Grundstoff, aus dem LNG gewonnen wird. All diese Brennstoffe stehen in direktem Zusammenhang mit Fahrzeugumrüstung, dem Prozess, ein Benzin‑ oder Dieselauto auf Gasbetrieb umzustellen. Die drei Grundsätze lauten: LNG Kosten beeinflussen die Wahl des Kraftstoffs, Autogas bietet im Vergleich oft niedrigere Preise, und die Umrüstung entscheidet über langfristige Einsparungen.

Wie setzen sich die LNG Kosten zusammen?

Erstmal: Der Preis lässt sich nicht auf einen einzigen Faktor reduzieren. Er besteht aus Beschaffung (Erdgasförderung und -transport), Verflüssigung (Energieaufwand, ca. 10 % des Gesamtpreises), Lagerung (Kühltanks, Sicherheit) und Vertrieb (Tankstelleninfrastruktur). In Deutschland liegt der durchschnittliche Preis derzeit bei etwa 0,70 €/kWh, was bei 1 kg LNG rund 0,80 € entspricht. Wenn Sie den Umrüstpreis eines PKW berücksichtigen – meist 1 200 € bis 2 000 € – dann rechnen Sie in etwa 5‑7 Jahre bis zur Amortisation, vorausgesetzt Sie fahren 15 000 km/Jahr. Wer mehr fährt, spart schneller.

Ein Vergleich mit LPG zeigt, dass LPG‑Preise bei etwa 0,70 €/L liegen, was im Endeffekt ähnlich ist, aber die Verfügbarkeit von LPG‑Tankstellen deutlich höher ist. Autogas‑Stationen dagegen kosten im Schnitt 0,60 €/kg, weil sie direkt vom Erdgasnetz gespeist werden und keine Verflüssigung benötigen. Deshalb kann die Entscheidung für Autogas trotz höherer Umrüstkosten (ca. 1 500 €) langfristig günstiger sein, wenn Sie regelmäßig lange Strecken fahren.

Ein weiteres Element: Die regionalen Preisunterschiede. In Ostdeutschland, wo das Netz dichter ist, kosten LNG und Autogas oft ein paar Cent weniger als im Westen. Wenn Sie also in Gommern wohnen, profitieren Sie von der lokalen Infrastruktur der "Gommern Autogas Initiative", die günstige Preise und Wartungsservices anbietet.

Zusammengefasst: LNG Kosten hängen von Beschaffung, Verflüssigung, Lagerung und Vertrieb ab. Sie bestimmen, ob Autogas oder LPG wirtschaftlicher ist, und entscheiden letztlich, ob sich die Fahrzeugumrüstung für Sie lohnt.

Im Folgenden finden Sie Artikel, die tiefer in die einzelnen Punkte einsteigen – von Brenntemperatur über Sicherheitsaspekte bis hin zu konkreten Kostenrechnungen für verschiedene Fahrzeugtypen. Damit haben Sie alle Fakten, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

Okt 7, 2025

Nachteile von verflüssigtem Erdgas (LNG) - Was Sie wissen sollten

Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Nachteile von LNG - von hohen Kosten über Umweltbelastungen bis zu Sicherheitsrisiken - und gibt praktische Handlungsempfehlungen.