Gommern Autogas Initiative

Motoröl: Worauf kommt es bei LPG & grüner Mobilität an?

Motoröl klingt langweilig? Aber wenn das Öl nicht passt, geht schnell mehr kaputt als einem lieb ist. Gerade bei Autos, die auf Autogas (LPG) laufen – wie sie in Gommern immer beliebter werden – spielt Öl eine andere Rolle als beim normalen Benziner oder Diesel. Hier erfährst du, warum das so ist und was du bei Motoröl wirklich beachten solltest.

LPG verbrennt sauberer als Benzin. Klingt erstmal super, oder? Aber: Durch die andere Brennweise entsteht ein bisschen weniger „Schmutz“ im Zylinder. Das mag der Umwelt gefallen, dem Motor aber weniger. Er braucht den Schmierfilm vom Öl sogar noch ein Stück dringender, weil weniger Ruß manchmal heißt, dass der Schutzfilm auf dem Ventilsitz schneller abgetragen wird. Besonders betroffen sind ältere Modelle, die nicht für Gas gebaut wurden. Klingt nach ner Kleinigkeit, kann aber teuer enden: Ventile und Sitzringe werden sonst irgendwann undicht – und das fühlt sich beim Fahren schnell ruppig an.

Also welches Öl kommt rein? Einfach das Erstbeste aus dem Supermarkt? Lieber nicht! Wer LPG fährt, braucht ein Öl, das höheren Temperaturen standhält, weniger verbrennt und Additive hat, die Ventile und Sitze besonders schützen. Viele Hersteller bieten spezielle Öle mit Bezeichnung wie „LPG geeignet“. Frag in der Werkstatt nach – die Erfahrung zeigt, normale Standardöle sind meistens nicht optimal für den Dauereinatz im Gasauto.

Wartungsintervalle sind auch ein Thema. Manche denken: LPG ist sauber, also kann ich das Öl länger drin lassen. Träum weiter! Im Gegenteil: Das Öl wird stärker beansprucht, weil weniger Ruß gebunden wird. Also lieber mal nen Ölwechsel mehr als eine teure Motorreparatur. Bei den meisten Umrüstern findest du die Info, dass du etwa ein Drittel kürzer wechseln solltest – also kein Sparpotenzial.

Wer auf Umwelt achtet, stellt sich auch die Frage: Welches Öl ist am umweltfreundlichsten? Hier lohnt sich der Blick auf Öle mit geringem Ascheanteil – sogenannte Low-SAPS-Öle – und auf biologische Öle für spezielle Anwendungen. Sie sorgen für weniger Schadstoffbelastung bei Wartung und Austausch. Aber Vorsicht: Nicht alle Umweltöle funktionieren mit jedem Motor. Die Kompatibilität zählt.

Und noch ein Tipp aus der Praxis: Hab immer einen Liter Öl im Kofferraum, wenn du mit LPG unterwegs bist. Gerade auf langen Strecken oder im Urlaub kann ein kurzer Öl-Check den Motor retten. Kaum was ist ärgerlicher als ein Motorschaden, weil ein bisschen Öl gefehlt hat – besonders, wenn es so einfach zu vermeiden ist.

Kurz gesagt: Motoröl ist kein langweiliges Thema für Nerds, sondern das Lebenselixier deines LPG-Autos und für alle, die sich Gedanken um grüne Mobilität machen. Das richtige Öl spart Geld, schont die Umwelt und hält den Motor fit – und genau darum geht’s bei nachhaltiger Mobilität.

Mär 7, 2024 Elektroautos Motoröl Wartung Antriebsstrang

In diesem Artikel wird untersucht, ob Elektroautos wirklich Öl benötigen. Wir gehen auf Unterschiede zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren ein, erklären die Rolle von Schmiermitteln in Elektroautos und bieten tipps für die Wartung. Außerdem beleuchten wir, wie fortschrittliche Kühltechniken und innovative Materialien die Anforderungen an Schmiermittel in Elektrofahrzeugen beeinflussen.