Sicherheit Gas – das solltest du wissen

Ob du ein Autogas‑Umrüster, Grillfan oder einfach Hausbesitzer bist – sicherer Umgang mit Gas rettet Geld und Gesundheit. In diesem Beitrag erklären wir dir, worauf du achten musst, wenn du LPG‑ oder Propangas nutzt. Wir zeigen, wie du Lecks erkennst, welchen Geruch du wörtlich nehmen solltest und welche Prüfungen Pflicht sind.

Wie erkennst du ein Gasleck?

Der häufigste Alarm ist ein gasähnlicher Geruch. Moderne LPG‑Anlagen enthalten meistens ein geruchsstarkes Zusätze‑Mittel, das nach faulen Eiern riecht. Aber nicht jedes „Eiergeruch“ bedeutet ein Leck. Manchmal entsteht ein Schwefelgeruch durch andere Haushaltsgeräte. Prüfe deshalb zunächst, ob alle Anschlüsse fest sitzen und ob du das Geräusch von flüssigem Gas hörst. Öffne ein Fenster, lass frische Luft rein und schalte elektrische Geräte aus – ein Funke kann sonst gefährlich werden.

Ein schneller Test: Besprühe die verdächtige Stelle leicht mit Seifenwasser. Entsteht dort Schaum, hast du ein Leck gefunden. Der Test ist simpel, kostet nichts und zeigt sofort, wo du nachbessern musst.

Sicherer Umgang mit LPG‑Flaschen

LPG‑Flaschen dürfen niemals liegend gelagert werden. Die seitliche Nutzung kann den Druck im Inneren verändern und das Ventil beschädigen. Stell die Flasche immer aufrecht und befestige sie mit einem stabilen Halter, damit sie nicht umkippt. Kontrolliere das Ablaufdatum und den Prüfaufkleber – abgelaufene Flaschen dürfen nicht mehr verwendet werden.

Beim Anschluss einer Flasche gilt: erst die Schraubverbindung festziehen, dann das Ventil öffnen. Drehe das Ventil nur langsam auf, damit das Gas nicht plötzlich rausströmt. Wenn du den Grill oder das Autogas‑System nach dem Anschluss startest, schau, ob alle Leitungen dicht sind. Ein kurzer Drucktest mit Seifenwasser hilft hier ebenfalls.

Ein weiteres Thema ist der Transport. Immer gut belüftet im Fahrzeug transportieren und niemals in heißen Autos lagern. Hitze erhöht den Druck im Inneren und kann das Ventil überlasten.

Wenn du dir unsicher bist, ruf einen Fachmann. Viele unserer Blog‑Posts bieten tiefergehende Anleitungen, zum Beispiel "Propan und LPG: Unterschied, Einsatz und Sicherheit" oder "Warum riecht es nach Gas ohne Leck?" – beide geben praktische Tipps für Alltagssituationen.

Zusammengefasst: Achte auf Geruch, prüfe mit Seifenwasser, lagere Flaschen aufrecht und halte dich an die Montage‑Regeln. So senkst du das Risiko eines Unfalls und kannst dein LPG‑System sorgenfrei nutzen.

Mehr zum Thema Sicherheit findest du in unseren weiteren Artikeln. Wir aktualisieren die Inhalte regelmäßig, damit du immer die neuesten Tipps hast.

Sep 18, 2025

Ist LPG schlechter als Erdgas? Faktencheck 2025 zu Klima, Kosten, Sicherheit

Ist LPG schlechter als Erdgas? Klarer Faktencheck 2025: Klima-Bilanz (CO2 vs Methan), Kosten in Deutschland, Sicherheit, Infrastruktur - plus einfache Entscheidungshilfe.