Gommern Autogas Initiative

Sicherheitsmaßnahmen: Gas, Strom und moderne Autos sicher nutzen

Sicherheit ist kein Extra, sondern Pflicht – besonders bei Autogas, Elektroautos und Co. Niemand hat Lust auf böse Überraschungen wie Gaslecks, falsch benutzte Flaschen oder fehlerhafte Steckdosen. Trotzdem laufen genau solche Risiken schnell mal nebenbei. Wer liest schon das ganze Handbuch? Hier bekommst du die Basics, ohne nerviges Blabla.

Beim Thema Liquefied Petroleum Gas (LPG) und Erdgas ist vor allem der richtige Umgang entscheidend. Gasflaschen und Tanks gehören niemals liegend gelagert, weil sonst Flüssiggas austreten kann – das ist brandgefährlich. Die Dichtheit regelmäßig selbst zu kontrollieren, ist Pflicht. Riecht’s plötzlich nach faulen Eiern, heißt das: Alarm! Das Geruchsmittel zeigt ein mögliches Leck an. Dann heißt es: Alle Fenster auf, keine Elektrogeräte anfassen und ab nach draußen. Fachleute machen den Rest.

Auch der Einbau und die Wartung von Gasanlagen im Auto oder zu Hause sollten ausschließlich Fachbetriebe übernehmen. Unsachgemäße Bastel-Jobs können lebensgefährlich sein. Wer LPG oder Erdgas nutzt, sollte jährlich einen Check der Leitungen vereinbaren. Oft decken Wartungsverträge das mit ab, und das gibt ruhigen Schlaf.

Elektroautos haben andere Tücken. Die Hochvolt-Batterie bringt Power – aber auch Risiken beim falschen Umgang. Nicht jedes Kabel ist für den Dauerbetrieb gemacht. Lade dein Auto über geprüfte, intakte Ladestationen oder Wallboxen, niemals über die alte Mehrfachsteckdose im Schuppen. Lass eine qualifizierte Fachkraft die Hausinstallation checken, falls du planst, regelmäßig ein E-Auto zu laden.

Sichere dir regelmäßige Updates beim Thema Batteriepflege. Zum Beispiel: Ein E-Auto wochenlang angestöpselt zu lassen, ist meist okay – vorausgesetzt, die Ladetechnik stimmt. Bei langer Standzeit reicht es, die Batterie auf 50 bis 80 Prozent geladen zu halten. Vollladen oder komplett entladen schadet auf Dauer. Und klar: Im Notfall weiß jeder E-Auto-Fahrer, wo der Not-Aus-Schalter ist? Wenn nicht, schaue nochmal nach!

Die meisten Unfälle passieren, weil im Alltag kleine Sachen übersehen werden. Gasflaschen nie mit Gewalt anschließen, keine alten Schläuche benutzen und beim ersten Zweifel eine Prüfung anfordern. Für Elektroautos gilt: Lade nie bei Gewitter draußen und halte Kinder oder Haustiere beim Laden auf Abstand.

Du siehst – ein paar einfache Maßnahmen machen im Alltag den Unterschied. Ob Flüssiggas, Erdgas, Elektroauto oder Hybrid: Mit klaren Regeln bleibst du und deine Familie auf der sicheren Seite. Besser einmal zu viel nachfragen, als einmal zu wenig absichern. Wer Gas oder Strom richtig nutzt, spart Geld, Nerven – und manchmal sogar Leben.

Apr 13, 2025 LPG Feuer löschen Sicherheitsmaßnahmen Gashandhabung Feuerbekämpfung

Wenn es um LPG-Feuer geht, ist schnelle Reaktion entscheidend. Es beginnt damit, die Flammen zu ersticken und die Gaszufuhr abzuschalten. Dieser Artikel erklärt, wie man effektiv ein LPG-Feuer löscht, welche Sicherheitsmaßnahmen man beachten sollte und wie man potenzielle Gefahren minimiert. Es ist wichtig, das richtige Equipment zur Hand zu haben und die Umgebung zu sichern, um größeren Schaden zu verhindern. Lernt die wichtigsten Fakten und Tipps für den richtigen Umgang.

Mai 30, 2024 LPG Verbrennung Kohlenmonoxid Sicherheitsmaßnahmen Gasheizung

LPG (Flüssiggas) wird oft als eine saubere Brennstoffalternative angesehen, aber kann seine Verbrennung auch Kohlenmonoxid produzieren? Dieser Artikel beleuchtet die chemischen Prozesse bei der LPG-Verbrennung, die potenziellen Gefahren von Kohlenmonoxid und bietet Tipps zur Nutzung von LPG-Geräten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Feb 1, 2024 LPG-Brand Feuer löschen Sicherheitsmaßnahmen Notfalltipps

Ein LPG-Brand kann schnell außer Kontrolle geraten und erfordert daher besondere Vorsichtsmaßnahmen und korrektes Handeln im Notfall. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Falle eines LPG-Feuers richtig vorgehen, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie beachten sollten und wie Sie sich und andere schützen können. Wir bieten eine detaillierte Anleitung und praktische Tipps, um sicher mit solchen Notfallsituationen umzugehen.