Verbrenner-Ausstieg: Was wirklich passiert, wenn Benziner verschwinden
Der Verbrenner-Ausstieg, der schrittweise Rückzug von Benzin- und Dieselmotoren aus dem Straßenverkehr. Auch bekannt als Fahrzeugumstellung auf alternative Antriebe, ist er kein plötzliches Verbot, sondern eine langsame, aber unaufhaltsame Veränderung der Mobilität. Ab 2035 darfst du in Deutschland kein neues Auto mit Verbrennungsmotor mehr kaufen. Aber dein bestehender Benziner? Der bleibt legal. Du kannst ihn weiterfahren, tanken und versichern – solange er die technischen Prüfungen besteht. Viele denken, das Ende des Benzinmotors bedeutet sofortiges Aus. Tatsächlich wird es Jahre dauern, bis die Straßen leer von alten Motoren sind.
Warum? Weil Millionen Fahrzeuge noch auf der Straße sind. Und weil die Infrastruktur für Elektroautos nicht über Nacht fertig wird. Tankstellen? Die verschwinden nicht, sie wandeln sich. Einige werden zu Ladepunkten, andere zu Hybridstationen – mit LPG, Strom und vielleicht sogar Wasserstoff. LPG, Flüssiggas als Kraftstoff für Autos. Auch bekannt als Autogas, ist es eine der wenigen Alternativen, die du heute noch einfach nachrüsten kannst. Es ist günstiger als Benzin, emittiert weniger CO₂ und funktioniert mit deinem bestehenden Motor. Kein neues Auto nötig. Kein langer Wartezeit auf eine Batterie. Keine Angst vor kalten Wintern, wenn die Reichweite plötzlich schrumpft. LPG ist keine Zukunftstechnologie – es ist eine praktische Lösung für heute.
Und was ist mit Elektroautos, Fahrzeuge, die mit Strom statt Benzin fahren. Auch bekannt als E-Autos, sie dominieren die Medien – aber nicht die Realität. Sie sind teuer in der Reparatur, haben lange Wartezeiten bei der Anschaffung und verlieren schnell an Wert. Viele Besitzer merken: Ein Tesla oder ein Lucid ist nicht für jeden geeignet. Und wenn die Batterie nach zehn Jahren schwächelt? Dann kostet der Austausch mehr als das Auto wert ist. LPG dagegen: Die Tanks halten 15 Jahre, die Umrüstung ist einfach, und die Kosten liegen weit unter denen eines neuen Elektroautos.
Der Verbrenner-Ausstieg ist kein Feuerwerk – er ist ein stiller Übergang. Wer jetzt umrüstet, spart Geld, bleibt mobil und tut etwas für die Umwelt. Wer nur auf Elektroautos wartet, riskiert, in fünf Jahren vor einer leeren Ladestation zu stehen – oder einen teuren Neukauf zu tätigen, den er nicht braucht. Die Wahl ist nicht zwischen Gut und Böse. Sie ist zwischen Pragmatismus und Hoffnung.
In den folgenden Artikeln findest du klare Antworten: Wie lange hält dein Benziner wirklich? Warum LPG heute noch die bessere Wahl ist. Was mit den Tankstellen passiert. Und warum du nicht warten musst, bis die Welt sich verändert – du kannst sie jetzt schon ein bisschen anders machen.
Wie lange werden Benzin-Fahrzeuge noch auf den Straßen sein?
Benzin-Fahrzeuge werden nicht plötzlich verschwinden - sie werden langsam durch LPG und Elektroautos ersetzt. Hier erfährst du, wie lange du dein Auto noch fahren kannst und warum LPG die unsichtbare Lösung für Millionen ist.