Gommern Autogas Initiative

Biogas oder Autogas? Die Wahrheit rund um grüne Mobilität

Stell dir vor, du möchtest beim Autofahren Geld sparen und die Umwelt schonen. Die Begriffe Biogas, Autogas (LPG) und Erdgas tauchen überall auf, aber was ist eigentlich der Unterschied? Und wie grün sind diese Alternativen wirklich?

Biogas wird durch die Vergärung von Biomasse wie Pflanzenresten oder Gülle gewonnen. Das heißt, es ist im Prinzip erneuerbar. Es entsteht CO2 – aber das wurde vorher von den Pflanzen aus der Luft gezogen. Bei Autogas (LPG) sieht das anders aus: Es ist ein Nebenprodukt aus der Öl- und Gasförderung und damit fossilen Ursprungs. Trotzdem ist Autogas cleaner als klassischer Benzin oder Diesel, weil es beim Verbrennen weniger Feinstaub und CO2 ausstößt.

Jetzt kommt die Preisfrage: Kann ich mein Auto einfach so auf Biogas umstellen? Leider nein. Biogas wird meist ins Erdgasnetz eingespeist. Das heißt, um auf Biogas zu fahren, brauchst du ein Erdgasauto (CNG). Die Umrüstung von Benzin auf LPG oder sogar Erdgas kostet einmalig ordentlich, macht sich aber beim Tanken meistens bezahlt. LPG ist fast überall in Deutschland günstig zu haben, Erdgas-Tankstellen sind allerdings nicht mehr so dicht gesät. Biogas als Reinkraftstoff bekommst du selten direkt, meist ist es ein kleiner Anteil am Erdgas an der Zapfsäule.

Und wie alltagstauglich ist das alles? Beim Thema Reichweite überzeugt LPG: Viele LPG-Autos fahren deutlich über 400 Kilometer am Stück, oft mit zusätzlichem Benzintank als Reserve. Erdgas- und Biogas-Autos haben zwar geringe Emissionen, aber die Reichweite ist oft niedriger, und die Tankmöglichkeiten sind begrenzter als bei herkömmlichen Kraftstoffen.

Klimaleser fragen jetzt: Warum nicht gleich Elektroauto? Klar – wenn du Solarstrom vom Dach tankst, ist das eine der besten Lösungen. Aber für viele sind die Kosten und Ladeinfrastruktur (vor allem auf langen Strecken) noch ein echtes Thema. Biogas und Autogas sind daher im Alltag für viele ein guter Kompromiss: Weniger CO2, günstiger tanken und kein großer Stress beim Nachfüllen.

Und wie sieht es mit der Technik aus? Die meisten modernen Benziner lassen sich relativ simpel auf LPG umrüsten. Bei älteren Autos musst du genauer hinschauen, ob es technische Einschränkungen gibt. Bei Erdgas- und Biogasfahrzeugen ist das System komplexer, hier brauchst du meist ein eigenes Modell ab Werk oder eine speziell entwickelte Umrüstung.

Am Ende zählt: Je nach Wohnort und Fahrverhalten können LPG, Erdgas und Biogas eine echt sinnvolle Alternative für die Umwelt und den Geldbeutel sein. Gerade in ländlichen Regionen, wo nicht überall Ladesäulen stehen, lohnt sich der Blick auf diese Gase. Wer einfach nur weniger CO2 ausstoßen oder günstiger unterwegs sein will – für den ist Autogas ein starker Kandidat. Und wenn du wirklich auf 100% erneuerbar setzen willst, lohnt der Griff zum Biogas – sofern dein Auto dafür gemacht ist und du überhaupt rankommst.

Mär 21, 2024 Natürliche Gase Methan Erdgas Biogas

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der natürlichen Gase ein, um die vier Haupttypen zu erkunden: Methan, Ethan, Propan und Butan. Wir werden deren Ursprünge, Nutzungsmöglichkeiten und Einflüsse auf unsere Umwelt untersuchen. Unser Ziel ist es, ein tiefes Verständnis darüber zu vermitteln, wie diese Gase unseren Alltag prägen und welche Rolle sie in der Energieversorgung der Zukunft spielen könnten.