Gommern Autogas Initiative

Geruch nach Gas – Was tun bei LPG‑Geruch im Fahrzeug?

Du riechst plötzlich nach Gas, wenn du ins Auto einsteigst? Das ist kein gutes Zeichen und kann schnell gefährlich werden. In diesem Beitrag erklären wir, warum das passieren kann, welche Teile betroffen sind und was du sofort machen solltest, um dich und andere zu schützen.

Typische Ursachen für Gasgeruch

Bei LPG‑Fahrzeugen gibt es drei Hauptquellen für Geruch: Undichte Leitungen, defekte Dichtungen und Probleme mit dem Verdampfer. Eine lockere Schlauchschelle oder ein gealtertes Gummiring kann kleine Mengen Propangas austreten lassen – das riecht sofort. Auch der Ventilsitz am Einspritzventil kann mit der Zeit verschleißen, wodurch Gas beim Starten oder im Leerlauf entweicht. Schließlich kann ein verstopfter Verdampfer zu Überdruck führen, der das System überlastet und Lecks erzeugt.

Sofortmaßnahmen und Sicherheit

Wenn du Gas riechst, schalte den Motor sofort ab und öffne die Fenster, um den Raum zu lüften. Zünde kein offenes Feuer an und vermeide Funken – sogar das Handy kann im extremen Fall einen Funken erzeugen. Rufe am besten eine Fachwerkstatt an, bevor du weiterfährst, und lass das Fahrzeug prüfen. Das kostet zwar Zeit, spart aber teure Reparaturen und verhindert mögliche Explosionen.

Ein weiteres Zeichen für ein Leck ist ein "pfeifendes" Geräusch, das oft mit dem Druckabbau zusammenhängt. Wenn du das hörst, ist das ein klares Alarmsignal. Überprüfe auch den Tankdeckel: Ein schlecht schließender Deckel kann langsam Gas verlieren, besonders bei warmen Temperaturen.

Regelmäßige Wartung ist das A und O. Lassen Sie die Leitungen und Anschlüsse mindestens einmal im Jahr prüfen, vor allem nach langen Fahrten oder starkem Temperaturschwankungen. Dabei sollten Werkstattmitarbeiter einen Drucktest durchführen – das ist die sicherste Methode, um kleine Lecks aufzudecken, bevor sie auffallen.

Ein bisschen Vorbeugung spart später viel Ärger. Achte darauf, dass du nur LPG‑Qualitätskraftstoff von vertrauenswürdigen Tankstellen nutzt. Verunreinigungen im Gas können Dichtungen angreifen und schneller zu Lecks führen. Außerdem sollte das Fahrzeug nicht überhitzen; bei hohen Außentemperaturen kann das Drucksystem stärker belastet werden.

Falls du das Fahrzeug selbst prüfen willst, kannst du ein Seifenwasser‑Testgerät verwenden: Sprühe die Lösung auf die Leitungen und beobachte, ob Blasen entstehen. Das zeigt dir schnell, wo Gas austritt. Trotzdem ist die professionelle Prüfung empfehlenswerter, weil Werkstätten Messgeräte haben, die kleinste Undichtigkeiten finden.

Abschließend: Geruch nach Gas ist kein Thema, das man ignorieren darf. Schnell handeln, richtig lüften und eine Fachwerkstatt aufsuchen, verhindert teure Schäden und schützt Leben. Mit regelmäßiger Wartung und dem richtigen Benzin bleibt dein LPG‑Auto sicher und sparsam.

Sep 11, 2025 Gasgeruch ohne Leck Geruch nach Gas Schwefelgeruch Wohnung fauler-Eier-Geruch Gasleck erkennen

Du riechst Gas, aber kein Leck? Hier erfährst du die häufigsten Nicht-Gas-Ursachen, schnelle Checks, was sofort zu tun ist, und wann Fachleute ran müssen.