LPG Verbot: Was wirklich hinter dem Mythos steckt
Was viele nicht wissen: Es gibt LPG, Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeuge, auch Autogas genannt. Auch bekannt als Autogas, ist es eine saubere, kostengünstige Alternative zu Benzin und Diesel – und es ist nicht verboten. In Deutschland darfst du dein Auto mit LPG umrüsten, tanken und fahren – und zwar legal, sicher und mit Förderung. Die Behauptung, LPG sei verboten, ist ein Mythos, der aus Verwechslungen mit LNG (verflüssigtes Erdgas) oder falschen Nachrichten entstanden ist.
Du hörst vielleicht, dass LPG in einigen Städten eingeschränkt wird – aber das betrifft nicht den Kraftstoff selbst, sondern Abgasnormen, die festlegen, wie schmutzig ein Auto sein darf. Ein modernes LPG-Fahrzeug erfüllt oft die Euro-6-Norm und emittiert weniger CO₂, Stickoxide und Feinstaub als Benzin. Umrüstungen, die nach europäischen Standards durchgeführt werden, sind genehmigt und werden von TÜV und Dekra geprüft. Wer behauptet, LPG sei verboten, verwechselt die Diskussion um Verbrennungsmotoren mit dem Kraftstoff. Es geht nicht darum, LPG zu verbieten – es geht darum, alte, schmutzige Motoren abzulösen. Und LPG ist genau das Gegenteil davon: ein sauberer Übergang.
Warum also diese Angst? Manche hören von LPG-Verboten in anderen Ländern – etwa in Teilen der Niederlande oder Belgien – aber das sind lokale Regelungen für bestimmte Fahrzeugtypen oder Altersklassen, nicht ein allgemeines Verbot. In Deutschland ist LPG weiterhin erlaubt, gefördert und verbreitet. Tausende Fahrzeuge in Gommern und Umgebung fahren damit. Die LPG-Sicherheit, die durch strenge Normen wie ECE R115 geregelt ist, ist besser als viele denken. Tanks sind bruchsicher, Lecks werden automatisch abgesperrt, und der Geruch, den du wahrnimmst, ist eine bewusste Warnung – kein Zeichen von Gefahr, sondern von Schutz.
Wenn du dein Auto auf LPG umrüsten willst, musst du nicht auf etwas verzichten – im Gegenteil. Du sparst bis zu 50 Prozent an Kraftstoffkosten, fährst emissionsärmer und profitierst von geringeren Steuern. Die Bundesregierung fördert die Umrüstung noch immer – und viele Werkstätten in Sachsen-Anhalt bieten seriöse, geprüfte Lösungen an. Es gibt kein LPG-Verbot. Es gibt nur Leute, die nicht wissen, wie es funktioniert. Und das ist der einzige Grund, warum du diesen Text liest: Um dich nicht von Halbwahrheiten irreführen zu lassen.
Unten findest du echte, praxisnahe Beiträge, die dir zeigen, wie LPG wirklich funktioniert – von der Sicherheit über die Kosten bis hin zu Fehlern, die du vermeiden solltest. Keine Theorie. Keine Angstmache. Nur Fakten, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen – für dein Auto, deine Brieftasche und die Umwelt.
Wird LPG bald abgeschafft? Die Zukunft des Autogases in Deutschland
LPG wird nicht offiziell verboten, aber durch fehlende Förderung, schrumpfende Tankstellen und den Aufstieg von Elektroautos stirbt das Autogas langsam aus. Hier erfahren Sie, was wirklich hinter der Zukunft von LPG steckt.