Methan-Leckagen: Was tun, wenn das Gas riecht?

Du hast plötzlich einen süßlichen Geruch bemerkt und fragst dich, ob das ein Gasleck ist? Bei LPG (Flüssiggas) kann ein Methan‑Leck ernsthafte Folgen haben – von Feuer bis zu gesundheitlichen Problemen. Deshalb ist es wichtig, sofort zu prüfen, was los ist, und die richtigen Schritte zu kennen.

Wie erkennt man ein Methan‑Leck?

Ein Leck lässt sich meist an drei Dingen festmachen: Geruch, Geräusche und sichtbare Anzeichen. Das Gas wird mit einem Geruchsstoff versetzt, damit du es riechen kannst. Der typische Geruch erinnert an faulige Eier oder süßes Karamell. Wenn du den Geruch nur in einem Raum spürst, öffne sofort Fenster und Türen – frische Luft senkt das Risiko.

Hör genau hin: Ein zischendes Geräusch kann auf ein Austreten von Gas hinweisen. Prüfe dabei Verbindungsstellen, Ventile und Schläuche. Auch kleine Spritzer von Flüssiggas auf dem Boden können ein Hinweis sein, besonders wenn sie nach dem Öffnen einer Flasche entstehen.

Ein weiteres Anzeichen ist das Schwellen des Gaszählers. Wenn er sich bewegt, obwohl kein Fahrzeug läuft, könnte das ein Leck sein. Notiere die Uhrzeit und den Ort, das hilft dem Fachmann später.

So verhindern Sie Leckagen und handeln richtig

Der beste Schutz ist gute Wartung. Kontrolle deiner LPG‑Anlage sollte mindestens einmal im Jahr von einem zertifizierten Techniker durchgeführt werden. Dabei werden Schläuche, Anschlüsse und Ventile auf Dichtheit geprüft.

Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, schalte sofort die Hauptgaszufuhr ab. Die Drossel befindet sich meist am Tank oder in der Nähe des Motors. Nach dem Abschalten ist es wichtig, keine Zündquellen in der Nähe zu haben – kein Lichtschalter, kein Handy, keine offenen Flammen.

Rufe dann einen Fachbetrieb oder den Notdienst. Erkläre, wann und wo du den Geruch bemerkt hast, und gib an, ob du Geräusche gehört hast. Während du wartest, halte die Fenster offen und verlasse im Zweifel das Gebäude.

Um zukünftige Lecks zu vermeiden, achte auf folgende Punkte:

  • Nur geprüfte und zugelassene LPG‑Komponenten verwenden.
  • Keine scharfen Bewegungen beim Anschließen oder Trennen von Flaschen.
  • Regelmäßige Sichtprüfung auf Risse oder Abnutzung.
  • Bei Reparaturen immer einen Fachmann hinzuziehen.

Falls du das Leck selbst gefunden hast und es klein ist, kann ein Dichtmittel für Gummischläuche helfen – aber nur als Übergangslösung. Ein professionelles Nachbessern ist unverzichtbar.

Zusammengefasst: Geruch wahrnehmen, sofort lüften, Gaszufuhr schließen, Fachmann rufen und regelmäßige Wartung durchführen. Mit diesen einfachen Schritten schützt du dich, deine Familie und dein Fahrzeug vor gefährlichen Methan‑Leckagen.

Sep 18, 2025

Ist LPG schlechter als Erdgas? Faktencheck 2025 zu Klima, Kosten, Sicherheit

Ist LPG schlechter als Erdgas? Klarer Faktencheck 2025: Klima-Bilanz (CO2 vs Methan), Kosten in Deutschland, Sicherheit, Infrastruktur - plus einfache Entscheidungshilfe.