Gommern Autogas Initiative

Monatliche Kosten von Autogas, Elektroauto & Co.: Der echte Überblick

Du willst wissen, wie hoch die monatlichen Kosten wirklich sind, wenn du mit Autogas unterwegs bist oder überlegst, ob ein Elektroauto günstiger kommt? Vergiss leere Werbeversprechen – hier bekommst du klipp und klar die Infos, mit denen du rechnen kannst.

Kraftstoffkosten sind der größte Brocken im Budget. LPG (Autogas) kostet an der Tanke oft nur die Hälfte von Superbenzin. Bei einem typischen Verbrauch von 9 Litern LPG pro 100 km und einer durchschnittlichen Laufleistung sparst du schnell 50 bis 70 Euro im Monat – je nach Fahrstil und aktueller Preislage. Erdgas liegt ähnlich, aber die Preise schwanken öfter als beim LPG.

Und wie sieht es bei Elektroautos aus? Der Strompreis kann stark variieren, je nachdem, ob du zu Hause lädst oder öffentliche Ladestationen nutzt. Zuhause lädst du oft für 6–8 Euro auf 100 km Reichweite, an Schnellladern kann es doppelt so teuer werden. Wer clever kombiniert (z. B. Photovoltaik auf dem Dach), drückt seine monatlichen Stromkosten fürs E-Auto sogar noch weiter.

Wartung und Verschleiß sind ein echter Kostenfaktor. Beim Verbrenner muss Öl gewechselt, der Auspuff geprüft, ab und zu Zündkerzen ersetzt werden – das läppert sich. Bei LPG-Umrüstungen kommen spezielle Filter hinzu, die einmal jährlich gewechselt werden sollten (Kostenpunkt ca. 50 Euro). Bei Elektroautos entfällt viel klassischer Verschleiß: Kein Öl, keine Kupplung, kaum Bremsenverschleiß dank Rekuperation. Die jährlichen Wartungskosten liegen meist spürbar unter denen eines Verbrenners.

Unterschätzt wird oft der Wertverlust. Bei Benzinern und Dieseln geht’s nach den ersten Jahren steil bergab. Bei LPG-Fahrzeugen ist der Werterhalt meist etwas besser, weil sie günstiger im Unterhalt sind und gerade bei Vielkilometern gefragt bleiben. Elektroautos? Die waren lange berüchtigt für schnellen Wertverlust – neue Batterietechnik bremst das jetzt etwas aus, aber gebraucht steigen die Preise trotzdem nicht wie verrückt.

Was ist mit Steuern und Versicherung? Autogas-Fahrzeuge profitieren von niedrigeren Kfz-Steuern und oft günstigeren Versicherungsklassen. Beim E-Auto gibt’s den Steuerbonus, der noch ein paar Jahre gilt – danach können die Fixkosten steigen, aber meist bleibt’s günstiger als ein klassischer Verbrenner.

Extras wie Parken, spezielle Ladekarten oder Wartungspakete kommen je nach Stadt und Nutzung womöglich dazu – neu sind auch Abo-Modelle für Strom oder LPG, die Planungssicherheit bei den monatlichen Kosten bringen.

Was heißt das alles für dich? Schau nicht nur auf den Preis an der Zapfsäule oder Steckdose. Rechne ehrlich: Verbrauch, Wartung, Wertverlust – das gibt zusammen ein echtes Bild für deine monatlichen Kosten im Alltag.

Jun 19, 2025 E-Auto Ladekosten Stromverbrauch monatliche Kosten Gas vs. Elektro

Wie viel kostet es wirklich, ein Elektroauto jeden Monat zu laden? Dieser Artikel schaut genauer hin: von Strompreisen über Verbrauch bis zu Spartipps für den Alltag. Konkrete Rechenbeispiele helfen beim Vergleich mit Benzinern. So bekommst du Klarheit, ob sich der Umstieg für deinen Geldbeutel lohnt.