Gommern Autogas Initiative

Schwefel im Autogas – warum spielt das eine Rolle?

Schwefel klingt erstmal wie Chemieunterricht, doch im Zusammenhang mit Autogas ist es ziemlich wichtig. Warum? Weil der Schwefelgehalt im Kraftstoff direkt beeinflusst, wie sauber dein Auto fährt und wie viele Schadstoffe in die Luft gehen. Alte Autos haben da manchmal ein Problem: Ist zu viel Schwefel im Gas, kann das Katalysator und Lambdasonde richtig Stress machen – das merkt man nicht sofort, kommt aber auf Dauer teuer.

Was genau ist in LPG und wo kommt Schwefel vor? Flüssiggas (LPG) besteht meistens aus Propan und Butan. Schon bei der Herstellung kann Schwefel als Nebenprodukt drin sein. Je nach Herkunft und Reinigung des Gases schwankt der Schwefelanteil – mal ist er fast weg, mal hat er noch einen spürbaren Wert. Die Norm in Deutschland ist streng: Es gibt eine klare Obergrenze, damit Motor und Umwelt geschont werden.

Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Schwefel im Gas wird bei der Verbrennung zu Schwefeldioxid. Das stinkt nicht nur, sondern schadet auch der Luft und kann sauren Regen fördern. Moderne LPG-Tankstellen achten deshalb darauf, möglichst schwefelfreies Gas anzubieten. Ein niedriger Schwefelgehalt ist nicht nur besser für die Technik, sondern auch für die Luft in deiner Stadt.

Und wie findest du raus, wie viel Schwefel in deinem Autogas steckt? Das steht nicht auf jedem Tankbeleg. Gewissheit gibt's oft nur beim Anbieter. Große Lieferanten veröffentlichen regelmäßig Messwerte online oder vor Ort. Wer nachfragt, bekommt meist schnell Infos – das lohnt sich vor allem für alle, die auf Lebensdauer und Umwelt achten.

Was bedeutet das konkret im Alltag? Wenn dein Auto ruckelt, stinkt oder der Verbrauch plötzlich steigt, kann ein zu hoher Schwefelgehalt die Ursache sein. Manche Werkstätten testen das direkt beim Kundendienst. Wer oft an kleinen, billigen LPG-Stationen tankt, sollte doppelt hinschauen – Qualität schwankt. Ein Tipp: Lieber etwas mehr zahlen und an einer geprüften Station tanken. So hast du und dein Auto länger was davon.

Kurzum: Schwefel ist kein spannender Plauderstoff auf Partys, aber für Autogas-Fahrer zählt er trotzdem. Wenig Schwefel = saubere Fahrt und weniger Ärger mit dem Motor. Die besten Infos gibt’s beim Gaslieferanten, beim Service – oder direkt bei uns in der Gommern Autogas Initiative. Wenn du Fragen zu Schwefel und anderen Gas-Themen hast, einfach weiterschauen: Hier findest du Vergleiche, Erklärungen und praktische Alltagstipps rund um LPG.

Mai 8, 2025 LPG Gasgeruch Schwefel Sicherheit Gasleck

Jeder kennt den fauligen Geruch nach faulen Eiern, der bei Flüssiggas (LPG) auftreten kann. In diesem Artikel erfährst du, warum LPG überhaupt stinkt, wie der Geruch entsteht und warum er so wichtig für deine Sicherheit ist. Es gibt überraschende Fakten über das zugesetzte Geruchsmittel in Gasen und worauf du im Alltag achten solltest. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie du bei Gasgeruch richtig reagierst. Egal ob Camping, Grillen oder Heizung: Wer LPG nutzt, sollte Bescheid wissen.