Gommern Autogas Initiative

Seitlich lagern: Darf man LPG-Flaschen, Akkus und Co. hinlegen?

Hast du dich auch schon mal gefragt, ob man LPG-Gasflaschen, Akkus oder Batterien einfach seitlich lagern darf? Gerade im Alltag, beim Grillen, im Wohnmobil oder beim Lagern von Ersatzteilen taucht diese Frage immer wieder auf. Vieles hört man aus dem Bekanntenkreis – die Fakten sind oft weniger bekannt. Genau darum findest du hier knackige Infos, die du sofort gebrauchen kannst.

LPG-Gasflaschen – besser aufrecht oder seitlich? Viele machen sich beim Transport und Lagern von Flüssiggas (LPG) Sorgen: Was passiert, wenn die Flasche auf der Seite liegt? Eine klare Antwort: LPG-Flaschen gehören immer stehend gelagert! Das Gas wird als Flüssigkeit abgefüllt. Liegt die Flasche, könnte beim Öffnen oder beim Anschluss der Brenner Flüssiggas entweichen – das ist deutlich gefährlicher als Gasdampf.

Was ist mit Butan oder Propan? Das Prinzip bleibt gleich – egal ob deine Flasche mit Butan oder Propan gefüllt ist. Flüssiggase dürfen beim Lagern und Nutzen nie seitlich oder kopfüber stehen. Gefahr: Flüssigkeit statt Gas strömt aus, das kann zu schweren Unfällen führen! Auch im Wohnmobil sind waagerechte Flaschen ein Tabu. Die Ausnahme: speziele Tanks oder Flaschen, die für horizontale Montage gebaut wurden. Die sind aber extra gekennzeichnet.

Wie sieht's beim Akku im Elektroauto aus? Da gibt es ganz andere Sorgen. Steht das E-Auto mal länger am Stück, fragt sich mancher, ob der Akku Schaden nimmt. Gute Nachrichten: Die Lage – also, ob das E-Auto mal etwas schräg am Bordstein oder in einer Einfahrt steht – macht technisch nichts aus. Entscheidend ist eher der Ladestand und die Temperatur. Aber auch hier kannst du entspannen: Moderne Akkus regeln vieles von selbst.

Lagerung von Akkus und Batterien zuhause Für Powerbanks, Solarbatterien & Co. ist es wichtig, sie nicht extremer Hitze, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Die Orientierung (liegend, stehend) spielt bei dichten Akkus übrigens keine große Rolle. Schlimmer sind Stöße, Kurzschluss oder Überhitzung. Aber: Offene Autobatterien sollten nie umkippen – hier kann Säure austreten.

Typische Fehler beim Lagern und Transportieren Viele stellen Flaschen oder Ersatzakkus gerne unsortiert in den Kofferraum. Beim Bremsen rollen sie los – das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Festzurren, aufrecht sichern (bei Gas) und vor Stößen schützen spart Ärger. Achtung: Gasflaschen nie im PKW lagern – immer draußen an einem kühlen, sonnengeschützten Ort.

Neben Gas, Akku & Batterie gibt's noch andere Fälle: Motoröl, Frostschutz und Chemikalien sollten immer so gelagert werden, wie es auf dem Produkt steht. Im Zweifel gilt: Im Zweifelsfall lieber einmal mehr sicher gehen und nachschlagen oder Experten fragen.

Fazit: Seitlich lagern ist bei Gas immer ein No-Go, bei Akkus eher unwichtig – aber die Sicherheit geht überall vor. Lieber kurz prüfen als später Stress haben!

Jun 12, 2025 LPG Flasche Gasflasche seitlich lagern Flüssiggas Sicherheit

Kann man eine LPG-Flasche liegend verwenden? Dieser Artikel erklärt, warum eine stehende Lagerung bei Gasflaschen Pflicht ist, was beim Umgang mit Flüssiggas alles schiefgehen kann und wie du im Zweifel richtig handelst. Dazu gibt's praktische Tipps, wie du deine Flasche sicher kontrollierst und lagerst, damit nichts schiefgeht. Alles anschaulich, direkt und aus dem echten Leben gegriffen – garantiert ohne Technik-Blabla.