Gommern Autogas Initiative

Zwiebelgeruch bei LPG und Autogas: Was steckt dahinter und was tun?

Du hast plötzlich diesen beißenden Zwiebel- oder faulen Eiergeruch in der Luft, wenn es ums Thema Gas oder Autogas geht? Keine Sorge, du bist nicht allein. Genau dieser Geruch ist nicht nur nervig, sondern spielt eine wichtige Rolle bei Flüssiggas (LPG) und Co. Aber warum riecht das Gas überhaupt so stark nach Zwiebel oder eben Schwefel?

Von Natur aus ist Flüssiggas absolut geruchlos. Das wäre aber richtig gefährlich – ein Leck würdest du sonst nie merken. Deshalb setzen Hersteller bewusst sogenannte Odorierstoffe wie Schwefelverbindungen zu. Die riechen nach faulen Eiern oder Zwiebeln, damit du sofort Bescheid weißt, wenn was nicht stimmt. Der häufigste Zusatz dabei: Ethylmercaptan. Schon kleine Mengen reichen für eine deutliche Duftwolke.

Vielleicht fragst du dich: Riecht LPG immer so? Oder nur bei Leck oder schlechter Lagerung? Im Alltag bemerkst du diesen Zwiebelgeruch eigentlich nur, wenn tatsächlich irgendwo Gas austritt – an der Flasche, beim Anschließen am Grill, Heizpilz oder im Auto. In geschlossenen Räumen ist der Geruch ein knallrotes Warnsignal. Also, Nase auf! Sollte es komisch riechen, Fenster auf, rausgehen und Gaszufuhr abdrehen. Zündquellen unbedingt meiden!

Kleiner Tipp aus der Praxis: Auch leere oder fast leere Gasflaschen können noch nach Zwiebel riechen. Das liegt daran, dass sich das Geruchsmittel an den Wänden absetzen kann. Nach dem Lüften verfliegt der Gestank meist schnell. Wenn du regelmäßig Gas nutzt, wirst du mit der Zeit ziemlich fein darauf reagieren.

Doch woher weißt du, ob es harmlos ist oder echt gefährlich? Faustregel: Sobald du Gasgeruch wahrnimmst, ist immer Vorsicht angesagt. Lieber einmal zu oft den Gasanbieter oder Service rufen. Moderne Detektoren können außerdem helfen, die Luft zu überwachen – gerade in Garage, Keller oder Camper.

Falls du beim Autofahren mit LPG mal einen Zwiebel- oder Eiergeruch bemerkst, check sofort die Anschlüsse. Ein undichter Tank, ein lockerer Schlauch oder ein Ventil können die Ursache sein. Ignorier das auf keinen Fall, sondern lass es professionell abklären.

Wusstest du, dass die EU sogar vorschreibt, wie stark Flüssiggas riechen muss? Die Vorgaben sorgen dafür, dass jeder schon frühzeitig ein Leck erkennen kann. Riechst du also Zwiebel oder Eier – immer wachsam bleiben, aber nicht in Panik verfallen. Oft reichen einfache Schritte, um das Problem sicher anzugehen.

Noch eine Alltagsinfo: Der Wahrnehmungsschwelle von Ethylmercaptan ist echt niedrig – etwa 1 Teil auf 2 Millionen Luftteile. Das heißt, schon kleinste Mengen machen sich bemerkbar. Daran gewöhnt sich übrigens niemand so richtig. Und das ist auch gut so!

Dez 21, 2023 Zwiebelgeruch Hausgas Schwefelverbindungen Geruchswahrnehmung

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manchmal Ihr Zuhause nach Zwiebeln riecht, obwohl kein Essen zubereitet wird? In diesem Artikel werden wir die Ursachen für Zwiebelgeruch in der Luft untersuchen, die verschiedenen Gase, die ähnliche Gerüche verursachen und wie man sie erkennen kann. Es werden auch Tipps für das Lüften und die Behebung dieser ungewöhnlichen Gerüche gegeben. Zudem werden interessante Fakten zum Thema Geruch und dessen Einfluss auf unser Wohlbefinden erläutert.