Gommern Autogas Initiative

BBQ Gas Umrüstung: So stellst du deinen Grill auf LPG/Propan um

Du willst deinen Grill von kleinen Gaskartuschen auf eine LPG‑Flasche (Propan/Butan) umstellen? Gute Idee: Mehr Laufzeit, oft günstigere Betriebskosten und weniger Müll. Aber Achtung — falsch umgerüstet wird der Grill gefährlich. Hier zeige ich dir, welche Schritte nötig sind und worauf du wirklich achten musst.

Schnelle Checkliste zur Umrüstung

Prüf zuerst die Bedienungsanleitung deines Grills: Nicht alle Geräte lassen sich umrüsten. Manche Tischgrills mit Einwegkartuschen sind fest ausgelegt und dürfen nicht an Flaschenbetrieb angeschlossen werden. Wenn dein Grill umrüstbar ist, brauchst du mindestens: einen passenden Druckregler für LPG, eine geprüfte Gasschlauchleitung, passende Schellen und ggf. neue Düsen/Hauptdüsen für die Brenner. Kaufe nur CE/EN‑geprüfte Teile oder ein fertiges Umrüstkit für dein Modell.

Viele Grills benötigen andere Düsen, weil Propan mehr Druck liefert als Butan oder Kartuschen. Wenn die Düsen nicht passen, brennt die Flamme falsch — zu groß, zu gelb oder instabil. Tausche also die Düsen nach Herstellerangaben oder nutze ein Umrüstset mit passenden Düsen. Falls du dir unsicher bist: Lass einen Fachbetrieb die Düsen wechseln.

Sicherheitstipps beim Grillen mit LPG

Montiere Regler und Schlauch korrekt: Der Regler muss zur Flasche passen (Gewinde/Anschluss) und der Schlauch sollte dicht sein. Nach dem Anschließen immer eine Lecksuche mit Seifenwasser machen — es sollten keine Blasen entstehen. Zünde den Grill niemals, wenn du Gasgeruch wahrnimmst. Bewahre die Flasche immer aufrecht und geschützt vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung auf; liegende Lagerung ist bei LPG nicht zulässig.

Finger weg von billigen Adaptern, die nur „passen“. Sie können undichte Stellen oder Druckprobleme verursachen. Für feste Installationen am Haus oder bei Umbauten, die über den einfachen Flaschenanschluss hinausgehen, hol dir eine Profi‑Prüfung. Ein zertifizierter Installateur prüft Dichtigkeit, Druck und passende Düsen — das kostet etwas, aber schützt vor teuren Schäden.

Beim ersten Anzünden nach der Umrüstung beobachte Flamme und Heat‑Verhalten: Eine gesunde Flamme ist meist blau mit kleinen gelben Spitzen beim Grillrost. Große, gelbe Flammen oder Flackern deuten auf falsche Luft/Gas‑Mischung hin — dann Schließen, prüfen, Düsen kontrollieren. Regelmäßige Sichtprüfung von Schlauch, Schellen und Regler gehört zur Pflege. Ersetze verschlissene Teile sofort.

Kurz zusammengefasst: Prüfe die Umrüstbarkeit deines Grills, nutze geprüfte Teile, tausche bei Bedarf Düsen und teste auf Dichtheit. Wenn du unsicher bist, lass die Umrüstung vom Fachmann machen. Dann steht dem sicheren Grillabend mit LPG nichts im Weg.

Aug 14, 2025 Gasgrill umrüsten Erdgas auf LPG BBQ Gas Umrüstung Flüssiggas Grill Gasgrill Sicherheit

Lohnt es sich, einen Erdgas-Gasgrill auf LPG umzurüsten? Erfahre alle wichtigen Fakten, Tipps, Risiken & Schritt-für-Schritt-Anleitung im Praxistest.