Gegenüberstellung: LPG, Erdgas, Elektro – was lohnt sich wirklich?
Stehst du vor der Frage, ob LPG, Erdgas oder doch ein Elektroauto in deinen Alltag passt? Du bist damit nicht allein. Die Schlagzeilen wechseln ständig und die Typenvielfalt macht die Entscheidung nicht einfacher. Deshalb gibt’s hier klare Vergleiche. Was bringt wirklich Vorteile beim Fahren, Sparen und für die Umwelt?
LPG und Erdgas tauchen oft gemeinsam auf – aber sie haben Unterschiede, die du spürst. Beispielsweise beim Tanken: LPG gibt es an deutlich mehr Tankstellen als Erdgas. Das Umrüsten auf Autogas ist mittlerweile bei vielen Werkstätten Standard, die Kosten halten sich dabei im Rahmen. Erdgasantriebe bringen zwar oft etwas mehr Reichweite, verlangen aber häufig spezielle Modelle.
Wie sieht’s im Geldbeutel aus? LPG punktet mit günstigen Literpreisen. Die Wartung von Autogasautos ist nicht aufwändiger als bei Benzinern und viele Teile sind identisch. Erdgasfahrzeuge brauchen zwar weniger Kraftstoff, aber die Tankpreise sind zuletzt kräftig gestiegen. Hier musst du rechnen – nicht nur Anschaffung, sondern auch steuerliche Vorteile im Auge behalten.
Und wie sieht es mit Elektroautos aus? Da winken geringere Wartungskosten, weil weniger Verschleißteile verbaut sind. Dafür kann der Akku ins Geld gehen, wenn irgendwann getauscht werden muss. Die Strompreise schwanken und unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, besonders an Schnellladern und im Ausland. Viele laden ihr E-Auto zu Hause – am besten mit eigenem Solarstrom, falls das möglich ist.
Jetzt zur Umwelt: LPG und Erdgas schneiden beim CO2-Ausstoß besser ab als Benziner und Diesel. Sie sind oft die Brückentechnologie zwischen Verbrennern und echtem emissionsfreiem Fahren. Elektroautos fahren lokal komplett ohne Abgase, allerdings hängt die Umweltbilanz am Strommix. Wer grünen Strom lädt, fährt fast klimaneutral.
Auch im Alltag zeigen die Unterschiede: Elektroautos kommen in der Stadt super klar – oft mit niedrigen Betriebskosten und weniger Lärm. Auf langen Strecken oder im ländlichen Raum wird Laden aber schnell zur Challenge, wenn das Schnellladenetz fehlt. LPG und Erdgas sind besonders beim Nachrüsten beliebter Fahrzeuge oft die einfachste Lösung, weil du bestehenden Komfort behältst und die Tankpause vertraut bleibt.
Worauf solltest du achten? Wer regelmäßig lange Strecken fährt und gerne unabhängig bleibt, setzt oft noch auf LPG, Erdgas oder Hybride. Pendler und Stadtfahrer profitieren von Elektroautos, vor allem wenn das Laden vor der Haustür klappt. Wichtig ist: Rechne ehrlich alle Kosten zusammen. Vergleiche Strom- und Spritpreise, Wartung, Versicherungen und etwaige Steuervorteile. So findest du die Lösung, die wirklich zu deinem Fahrprofil passt.
Hier auf der Seite findest du zu jedem Antrieb praktische Vergleiche, echte Kostenrechnungen, Tipps zur Nutzung und Mythenchecks. Egal ob du den nächsten Umstieg planst oder einfach besser verstehen willst, was es auf dem Markt gibt – hier bekommst du Fakten, nicht nur Werbeversprechen.
Warum Elektroautos uns nicht retten werden
Viele denken, Elektroautos lösen unsere Umweltprobleme. Doch der Blick auf Herstellung, Strommix und Rohstoffe zeigt: Ganz so einfach ist es nicht. Dieser Artikel betrachtet, warum E-Autos kein Wundermittel sind und gibt praktische Einblicke, worauf es wirklich ankommt. Hier findest du Fakten, die beim Autokauf oder bei der Diskussion helfen. Wer verstehen will, wie es in Sachen Mobilität weitergehen kann, ist hier richtig.