Heizwert einfach erklärt: Wie viel Energie steckt wirklich im Gas?
Hast du dich schon mal gefragt, warum bei Gasheizungen und Autogas immer wieder der Begriff „Heizwert“ auftaucht? Der Heizwert zeigt, wie viel Energie ein Brennstoff wie LPG oder Erdgas wirklich liefert, wenn er verbrannt wird. Das beeinflusst, wie effizient dein Herd läuft, wie weit du mit einer Autogas-Tankfüllung kommst – und am Ende auch deine Heiz- oder Fahrtkosten.
Der Clou: Nicht jedes Gas bringt gleich viel Energie pro Liter oder Kilo mit. Bei LPG (also Flüssiggas) steckt zum Beispiel mehr „Power“ pro Liter als in klassischem Erdgas. Heißt konkret: Wer LPG nutzt, braucht oft weniger Volumen für die gleiche Wärme oder Reichweite. Klingt praktisch, oder?
Doch wie groß ist der Unterschied wirklich? Stell dir vor, du benutzt 1 Liter LPG versus 1 Liter Erdgas für deinen Backofen. Du wirst merken – der Ofen mit LPG erreicht seine Temperatur schneller oder hält sie länger, weil mehr Energie drinsteckt. Das ist nicht nur beim Kochen spannend, sondern macht sich auch beim Tanken oder Heizen bezahlt.
Beim Thema Autogas ist der Heizwert ebenfalls ein echter Gamechanger. Mehr Heizwert heißt, der Motor kann aus jedem Liter mehr Kilometer rausholen. Aber: Die tatsächliche Reichweite hängt trotzdem auch vom Auto selbst, dem Fahrstil und der Technik ab. Es lohnt sich also, auf die Angaben zum Heizwert zu achten – vor allem, wenn du zwischen LPG und Erdgas schwankst.
Interessant wird’s, wenn man sich die Effizienz-Frage in Zahlen anschaut. Ein Kilo LPG hat einen Heizwert von rund 12,8 kWh, während bei Erdgas eher 11 kWh rausspringen. Klingt erstmal nicht viel, summiert sich aber übers Jahr.
Noch ein Punkt, den viele unterschätzen: Je höher der Heizwert, desto weniger CO2 entsteht in der Regel pro generierter Kilowattstunde Wärme – natürlich bei optimaler Verbrennung. Und das wirkt sich direkt auf deinen ökologischen Fußabdruck aus. Gerade für alle, die auf umweltfreundliche Mobilität oder nachhaltiges Heizen setzen, wird der Heizwert plötzlich super spannend.
Beim Umrüsten auf LPG oder beim Kauf eines neuen Herdes solltest du immer nach dem Heizwert fragen. Klar, die Hersteller geben diesen Wert an, aber manchmal stehen da nur technische Zahlen. Praktisch ist: Je mehr du über den Heizwert weißt, desto besser kannst du die laufenden Kosten und den Energieverbrauch abschätzen – und am Ende bares Geld sparen.
Lust auf konkrete Beispiele? Viele unserer Blogartikel zeigen, wie sich der Heizwert im Alltag auswirkt. Egal ob beim Laden, Grillen, Heizen oder Autofahren – wer versteht, wie viel „Dampf“ im Brennstoff steckt, kann smarter entscheiden und nachhaltiger handeln.
Propangas vs. LPG: Welches ist heißer?
Ist Propangas heißer als LPG? Diese Frage ist für viele wichtig, die bei der Installation von Heizsystemen oder beim Kauf von Brennern das richtige Gas wählen möchten. Propangas und LPG sind beides beliebte Optionen für Haushalte und Camping, doch es gibt wesentliche Unterschiede in ihren Eigenschaften und Anwendungen. Wir tauchen ein in die Details, um herauszufinden, welches Gas wirklich heißer brennt und welche Vorteile jedes bietet.