Gommern Autogas Initiative

Methan: Das steckt hinter Erdgas, Autogas und LPG

Methan macht Erdgas zum Energielieferanten Nummer eins in vielen Haushalten und Fahrzeugen. Kaum ein Alltag ohne dieses Gas, egal ob beim Heizen, Kochen oder Tanken. Aber was unterscheidet Methan eigentlich von LPG, und warum ist das wichtig für dich?

Erstmal: Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas. In Deutschland kommt aus der Leitung fast immer Erdgas mit sehr hohem Methananteil. Der große Vorteil: Es hat einen hohen Energiegehalt und erzeugt beim Verbrennen weniger CO2 als Öl oder Kohle. Für viele heißt das: Heizkosten sparen und ein besseres Gewissen beim Klimaschutz.

Aber Methan steht auch wegen seiner Wirkung als starkes Treibhausgas in der Kritik. Bei einem Leck in der Leitung oder während der Förderung kann Methan direkt in die Atmosphäre gelangen. Es wirkt dann zigmal stärker als CO2 auf das Klima. Deshalb setzen Versorger auf immer bessere Technik, um Methanverluste zu verhindern. Wer rund um sein Haus kleine Gasleitungen nutzt, sollte trotzdem regelmäßig auf Dichtigkeit achten.

Jetzt mal ehrlich: Erdgas, Biogas, Autogas, LPG – da blickt kaum noch jemand durch. Erdgas besteht fast nur aus Methan, während LPG eine Mischung aus Propan und Butan ist. LPG (also Flüssiggas) findet man beim Heizen mit Tank im Garten, beim Grillen oder auch als günstigen Kraftstoff in Autos. Wer unterwegs LPG tankt, fährt oft viel günstiger und stößt weniger Partikel aus als mit Benzin. Methan gibt’s als Kraftstoff ebenfalls als CNG (Compressed Natural Gas), aber an deutschen Tankstellen ist das Netz noch recht dünn.

Umweltfreundlich? Ja, aber mit Einschränkungen. Fahrzeuge mit Methan-Antrieb produzieren weniger CO2 und kaum Feinstaub beim Fahren. Trotzdem ist Erdgas immer noch ein fossiler Rohstoff. Das wird erst anders, wenn wir Biogas nutzen – also Methan, das aus nachwachsenden Rohstoffen oder sogar aus Bioabfällen gewonnen wird. Das lässt sich ins Erdgasnetz einspeisen oder als Treibstoff nutzen.

Für den Alltag heißt das: Methan und seine Verwandten bleiben eine der günstigeren und saubereren Alternativen zum klassischen Benziner oder Diesel, aber sie ersetzen das Problem nicht komplett. Ein Umstieg auf Biogas oder andere erneuerbare Varianten kann helfen, um wirklich nachhaltig zu sein. Wer auf erneuerbare Mobilität umsteigen will, sollte auch auf die Herkunft des Gases achten – besonders bei Autogas, Heizung oder Grillen.

Extra-Tipp: Wer sich nicht sicher ist, ob er Erdgas oder LPG nutzt, kann meist am Vertrag, Anschlüssen oder dem Tank erkennen, was läuft. Und beim Heizen oder beim Kochen ist der Unterschied tatsächlich spürbar: Erdgas brennt etwas blauer, LPG etwas gelber und heißer.

Apr 20, 2025 LPG Gas Methan Butan

Ist LPG eigentlich Methan oder Butan? Wer Gas fürs Grillen, fürs Wohnmobil oder daheim nutzt, stellt sich oft diese Frage. Im Artikel gibt’s praktische Infos, wie sich LPG-Gas zusammensetzt, worin die Unterschiede zu anderen Gasen wie Methan bestehen und warum das wichtig ist. Bonus: Tipps zur sicheren Nutzung und wie du das passende Gas wählst. Keine Theorien, sondern knackige Antworten, die im Alltag wirklich helfen.

Mär 21, 2024 Natürliche Gase Methan Erdgas Biogas

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der natürlichen Gase ein, um die vier Haupttypen zu erkunden: Methan, Ethan, Propan und Butan. Wir werden deren Ursprünge, Nutzungsmöglichkeiten und Einflüsse auf unsere Umwelt untersuchen. Unser Ziel ist es, ein tiefes Verständnis darüber zu vermitteln, wie diese Gase unseren Alltag prägen und welche Rolle sie in der Energieversorgung der Zukunft spielen könnten.