Gommern Autogas Initiative

Sicherheit bei Gasautos, E-Autos und alternativen Energien: Was zählt wirklich?

Sicherheitsfragen rund um Autogas, Elektroautos und den Umgang mit alternativen Kraftstoffen tauchen immer wieder auf – und das zu Recht. Hier findest du die Fakten, die Mythen, und vor allem die Tipps, die bei dir zu Hause, beim Tanken oder im Alltag echt weiterhelfen.

Viele denken zuerst an die Brandgefahr bei Gasautos oder wie gefährlich ein Elektroauto im Brandfall ist. Doch weißt du, dass LPG-Tanks meist sicherer sind als bei vielen klassischen Benzinern? Die Tanks sind druckgeprüft, meist doppelwandig, halten einiges aus und besitzen Sicherungsventile. Kommt es doch mal zu einer Leckage, piepst und schaltet das System ab. Kurz gesagt: Moderne Technik macht Gas im Auto wesentlich sicherer, als viele glauben.

Bei Elektroautos schwirrt oft die Sorge um: Was passiert, wenn der Akku brennt oder nach einem Unfall ein Stromschlag droht? Die Realität sieht meist entspannter aus. Akkus sind massiv vor Stößen geschützt, das Hochvoltsystem ist automatisch stromlos, sobald Airbags auslösen oder ein Crash erkannt wird. Und dass ein E-Auto wegen einem kleinen Rempler plötzlich Feuer fängt – das passiert praktisch nie. Trotzdem sollte man nie mit beschädigten Hochvoltbatterien herumexperimentieren und regelmäßige Checks in der Werkstatt einplanen.

Es steckt aber noch mehr im Alltagsthema Sicherheit: Hast du dich mal gefragt, was zu tun ist, wenn ein LPG-Feuer ausbricht? Hier zählt nicht heldenhaftes Löschen, sondern: Erst Gaszufuhr zudrehen, den Bereich räumen, dann gegebenenfalls Feuerwehr alarmieren. Löschversuche auf eigene Faust bringen wenig, wenn das Gas weiter nachströmt.

Auch zu Hause gilt: Egal, ob in der Küche mit Gasherd, beim Grillen mit Propanflasche oder beim Anschluss von Heizung – regelmäßige Überprüfung, Dichtigkeitstest und richtige Lagerung sind das A und O. Alte Schläuche, verrostete Flaschen und wilde Selbstumbauten sind brandgefährlich und oft die Ursache für Unfälle. Lass es lieber den Profi checken, bevor du riskierst, dass Gas austritt.

Bei E-Autos lauern andere Fallen, wenn es um Standzeiten geht: Einfach mal das E-Auto für Wochen abstellen? Die Batterie mag das nicht gern. Am besten vorher checken, wie viel Ladung sie im Ruhezustand verliert, und rechtzeitig nachladen. Viele Hersteller bieten dafür passende Einstellungen oder sogar Apps, damit du nach Wochen Pause keine böse Überraschung erlebst.

Am Ende zählt dein Verhalten: Korrigier Vorurteile, hab ein paar Notfall-Infos parat, und wisch kleine Warnlampen und Zischgeräusche nicht einfach weg. Kurz: Sicherheit ist kein Hexenwerk, sondern Praxis. Alles andere? Lässt sich lernen – und zwar hier auf der Gommern Autogas Initiative. Hier bekommst du konkrete Antworten statt schräger Halbwahrheiten – für dich und deine Mitfahrer.

Jul 6, 2025 LNG LPG Sicherheit Unterschiede Gefahren

LNG und LPG – was macht den Unterschied in Sachen Sicherheit wirklich aus? Hier erfährst du alles über Gefahren, Vorteile & alltägliche Fakten.

Jun 12, 2025 LPG Flasche Gasflasche seitlich lagern Flüssiggas Sicherheit

Kann man eine LPG-Flasche liegend verwenden? Dieser Artikel erklärt, warum eine stehende Lagerung bei Gasflaschen Pflicht ist, was beim Umgang mit Flüssiggas alles schiefgehen kann und wie du im Zweifel richtig handelst. Dazu gibt's praktische Tipps, wie du deine Flasche sicher kontrollierst und lagerst, damit nichts schiefgeht. Alles anschaulich, direkt und aus dem echten Leben gegriffen – garantiert ohne Technik-Blabla.

Mai 8, 2025 LPG Gasgeruch Schwefel Sicherheit Gasleck

Jeder kennt den fauligen Geruch nach faulen Eiern, der bei Flüssiggas (LPG) auftreten kann. In diesem Artikel erfährst du, warum LPG überhaupt stinkt, wie der Geruch entsteht und warum er so wichtig für deine Sicherheit ist. Es gibt überraschende Fakten über das zugesetzte Geruchsmittel in Gasen und worauf du im Alltag achten solltest. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie du bei Gasgeruch richtig reagierst. Egal ob Camping, Grillen oder Heizung: Wer LPG nutzt, sollte Bescheid wissen.

Mär 9, 2025 LPG Geruch Gasleck Sicherheit

LPG-Gas, auch bekannt als Flüssiggas, hat einen markanten Geruch, der dazu dient, Lecks zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Dieser Geruch entsteht durch die Zugabe von chemischen Stoffen wie Ethylmercaptan, die ansonsten geruchlose Gase leicht erkennbar machen. Der Artikel beleuchtet die Wichtigkeit dieses Geruchs, beschreibt seine chemische Grundlage und gibt praktische Tipps zum Umgang mit LPG-Geruch. Sicherheit steht an erster Stelle, wenn es um den Umgang mit Gasen geht.

Feb 3, 2025 LPG Gasherd Sicherheit Haushalt

Flüssiggasherde bieten im Vergleich zu herkömmlichen Gasherden eine effiziente und umweltfreundliche Kochoption. Doch wie sicher sind sie wirklich im Haushalt? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Sicherheitsaspekte von LPG-Gasherden, gibt hilfreiche Tipps zur Nutzung und Wartung und klärt häufige Missverständnisse auf.

Feb 3, 2025 LPG Geruch Gas Sicherheit

Die Unterscheidung der Gerüche von LPG und herkömmlichem Erdgas ist entscheidend für die Sicherheit im Alltag. Während beide Gasarten von Natur aus geruchlos sind, werden ihnen Duftstoffe beigemischt, um Lecks leichter erkennbar zu machen. Dieser Artikel beleuchtet die charakteristischen Gerüche der beiden Gase und liefert hilfreiche Tipps zur Erkennung und zum Umgang mit möglichen Gaslecks.

Feb 3, 2025 LPG Erdgasherd Sicherheit Unterschiede

Bei der Verwendung von Flüssiggas (LPG) auf einem für Erdgas ausgelegten Herd gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Der Artikel beleuchtet die technischen Unterschiede zwischen LPG und Erdgas sowie die potenziellen Risiken und Sicherheitsmaßnahmen. Es wird erklärt, warum es nicht ratsam ist, LPG ohne entsprechende Umrüstung zu verwenden, und welche Schritte und Zubehör erforderlich sind, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Anhand von nützlichen Tipps wird zudem aufgezeigt, wie man Gefahren minimieren kann. Durch das Verständnis dieser Faktoren können Nutzer ihre Küchen effektiv und sicher umrüsten.

Sep 19, 2024 LPG Gas BBQ Grillen Sicherheit

In diesem Artikel wird untersucht, ob LPG Gas für das BBQ verwendet werden kann. Es werden nicht nur die Grundlagen erläutert, sondern auch praktische Tipps und interessante Fakten geteilt. Der Artikel bietet hilfreiche Informationen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Gasarten und wie man LPG sicher und effizient nutzen kann.

Jul 18, 2024 LPG Innenräume Sicherheit Propangas

Das Verwenden von Flüssiggas (LPG) in Innenräumen birgt ernste Sicherheitsrisiken. In diesem Artikel werden die Hauptgründe erklärt, warum Sie LPG nicht drinnen verwenden sollten, einschließlich der Gefahr von Gaslecks und Vergiftungen. Es werden Tipps gegeben, wie man LPG sicher im Freien verwendet und welche Alternativen für den Innenbereich geeignet sind.

Mai 12, 2024 Propan Erdgas Gasgeruch Sicherheit

Propan und Erdgas sind beides häufig verwendete Gase in Haushalten und Industrien. Obwohl beide farb- und geruchlos sind, werden sie mit einem künstlichen Duft versehen, um Lecks erkennbar zu machen. Dieser Artikel erklärt, warum Propan und Erdgas unterschiedlich riechen, und bietet nützliche Tipps, wie man diese Gase sicher verwenden kann. Weiterhin werden die chemischen Zusätze untersucht, die diesen Gasen ihren charakteristischen Geruch verleihen.

  • 1
  • 2