Gommern Autogas Initiative

Steuervorteil: Wie Autogas und alternative Antriebe deinen Geldbeutel schonen

Suchst du eine Möglichkeit, mit deinem Auto Steuern zu sparen? Genau das bieten Autogas (LPG), Erdgas, aber auch Elektroautos. Die gute Nachricht: Der Staat unterstützt saubere Alternativen beim Sprit mit Steuervorteilen. Das ist kein Geheimtipp für Profis, sondern auch für dich als Alltagsfahrer relevant – egal ob du aktuell nach einer Umrüstung suchst oder ein neues Auto planst.

Autogas, auch LPG genannt, wird bis mindestens 2028 gegenüber Benzin und Diesel steuerlich begünstigt. Dadurch bleibt der Spritpreis an der Zapfsäule spürbar niedriger: Für viele bleibt Tanken um die Hälfte günstiger. Wer also von Benzin auf Autogas umsteigt, kassiert nicht nur einen direkten Steuervorteil, sondern profitiert auch von einer oft niedrigeren Kfz-Steuer dank geringerer CO2-Emissionen. Das schlägt sich Monat für Monat im Portemonnaie nieder – und zwar sehr praktisch, nicht nur theoretisch.

Bist du eher der Typ für Elektroautos? Dann hast du es steuerlich sogar noch komfortabler: Für Neuwagen mit reinem E-Antrieb gibt’s zehn Jahre Steuerbefreiung. Das ist nicht bloß ein bisschen Erleichterung, sondern echtes Sparpotenzial. Wer Hybrid fährt oder Erdgas nutzt, zahlt meist ebenfalls weniger als der klassische Benziner. Der Grund: Die Politik belohnt klimafreundliches Fahren und wenig CO2-Ausstoß.

Die klassische Kfz-Steuer hängt direkt mit den CO2-Werten deines Wagens zusammen. Besonders Gasfahrzeuge fallen da positiv auf, weil sie auf dem Papier und in der Praxis saubere Werte liefern. Viele wissen gar nicht, wie schnell sich die jährliche Steuer mit einem kleinen Wechsel zum günstigeren Antrieb fast halbieren kann – manchmal sogar noch mehr, wenn du von einem alten Diesel oder Benziner umsteigst.

Noch ein praktischer Punkt: Autogas und Erdgas-Umrüstungen werden oft staatlich gefördert oder von Städten mit Zuschüssen unterstützt. Schau, welche Programme es in deiner Region gibt. Für E-Autos winken neben der Steuerbefreiung oft auch noch Umweltboni für den Kauf. Wer clever kombiniert, spart am Ende nicht nur bei der Steuer, sondern schon beim Kaufpreis und beim Tanken.

Lohnt sich das alles? Die Erfahrung zeigt: Wer Steuervorteile nutzt, hat meist niedrigere Unterhaltskosten und einen höheren Wiederverkaufswert. Das Fazit ist kein leeres Versprechen – in der Praxis fahren zum Beispiel viele Taxis, Lieferdienste und Fahrgemeinschaften aus genau diesem Grund schon seit Jahren mit Gas oder Strom.

Willst du genauer wissen, wie groß der Vorteil bei deinem Wunschauto wäre? Dann hilft oft schon ein Gespräch beim Steuerberater oder ein Blick auf Vergleichsrechner im Netz. Die "Gommern Autogas Initiative" liefert dir dazu aktuelle Infos und echte Rechenbeispiele aus der Region. Schau regelmäßig vorbei und verpasse keine Änderung bei der steuerlichen Förderung – so maximierst du deinen Spar-Effekt.

Dez 26, 2023 Elektroauto Steuervorteil Umweltprämie E-Fahrzeugförderung

Welche Elektroautos qualifizieren sich für die neue Steuergutschrift in Deutschland? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Regelungen der Steuerermäßigungen für E-Fahrzeuge. Es werden wertvolle Tipps vermittelt, wie man von den Förderprogrammen maximal profitieren kann, welche Kriterien erfüllt sein müssen und welche Modelle in die Förderung einbezogen sind. Erfahren Sie, wie Sie die Umwelt schonen und dabei auch Ihr Portemonnaie entlasten können.