Gommern Autogas Initiative

Verbrennerverbot: Das ändert sich jetzt für Autofahrer

Das Verbrennerverbot steht längst nicht mehr nur in der Zeitung – es betrifft bald alle, die noch mit Benzin oder Diesel unterwegs sind. Politiker setzen klare Ziele: Neue Verbrenner sollen ab 2035 Geschichte sein. Das sorgt für jede Menge Diskussionen bei Autofahrern. Viele fragen sich: Und was mache ich jetzt? Muss ich sofort umsteigen? Gibt's günstige Alternativen?

Direkt zur Sache: Nein, dein Benziner verschwindet nicht über Nacht. Auch nach 2035 darfst du ihn fahren, es gibt aber keinen neuen mehr zu kaufen. Der Gebrauchtwagenmarkt lebt trotzdem weiter. Trotzdem stellt sich die große Frage: Welcher Kraftstoff passt überhaupt noch zu meinem Alltag? Strom, Gas oder doch ein Zukunftssprit?

Elektrische Autos sind voll im Trend, aber nicht für jeden sofort die perfekte Lösung. Reichweite, Ladenetz und Preis sind immer noch ein Thema, besonders auf dem Land. Genau hier kommt LPG (Autogas) wieder ins Spiel. Viele wissen gar nicht, dass du aktuelle Autos leicht umrüsten kannst. Die Technik ist bewährt, der Kraftstoff deutlich günstiger als Benzin – und sauberer noch dazu. Autogas-Fahrer sparen bares Geld und stoßen weniger CO2 aus.

Ein anderes Thema: Der Mythos, dass E-Autos null Emissionen verursachen, hält sich hartnäckig. Klar, im Betrieb emittieren sie weniger. Aber die Akkuproduktion, Strommix und Rohstoffe wie Lithium sorgen für einen größeren CO2-Rucksack, als viele glauben. Forscher von Fraunhofer und ADAC haben in Studien nachgerechnet: Wer viel unterwegs ist und Ökostrom nutzt, holt die Klimabilanz eines E-Autos schneller rein. Für Wenigfahrer oder Leute ohne eigene Lademöglichkeit bleibt Gas eine kluge Brückentechnologie.

Und wie sieht's beim Geld aus? Auch hier gilt: Ein Elektroauto ist teurer in der Anschaffung, kostet aber weniger im Unterhalt. Wer es clever angeht – z. B. zu Hause mit Solar lädt – kann auf Dauer sparen. LPG-Nutzer sind in einer anderen Liga: Die Preise an der Zapfsäule liegen meist unter denen von Super oder Diesel. Wartung und Steuer bleiben ebenfalls günstig, ganz ohne Reichweitenstress.

Technikfans schauen längst auf Alternativen wie Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe. Allerdings: Die meisten Lösungen sind noch teuer, kommen erst langsam auf den Markt und brauchen neue Infrastruktur. Am alltagstauglichsten bleibt vorerst der Mix aus Strom, LPG und Erdgas.

Die Frage nach dem "richtigen" Auto wird also persönlicher denn je. Wohnst du auf dem Land oder in der Stadt? Wie weit fährst du? Hast du Platz zum Laden? Wer durch die Infos klickt, findet viele Antworten und echte Erfahrungsberichte. Hier gibt’s News zu Förderungen, technischen Unterschieden und Tipps, wie du auch nach dem Verbrennerverbot mobil bleibst.

Noch ein Punkt: Das Thema grüne Gase. LPG wird immer öfter aus erneuerbaren Quellen hergestellt. Damit bekommst du saubere Mobilität, ohne Kompromisse bei Alltag und Geldbeutel. Die wichtigsten Artikel findest du weiter unten – egal ob Umsteiger, Skeptiker oder Technikliebhaber.

Mai 1, 2025 Gasautos 2035 Neuzulassung Verbrennerverbot Elektroauto

Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Benzin- oder Dieselautos mehr zugelassen werden. Bestehende Fahrzeuge dürfen aber weiterhin gefahren, verkauft oder repariert werden. Viele fragen sich, ob das das Ende von Verbrennern auf den Straßen bedeutet – die Antwort ist überraschend entspannt. Der Artikel räumt mit Mythen auf und erklärt, was für Gasauto-Besitzer nach 2035 tatsächlich gilt. Praktische Tipps helfen, den Umstieg und die kommenden Regeln besser zu verstehen.