Gasgrill umrüsten – schnell, sicher und ohne Fehler
Willst du deinen Gasgrill auf anderes Gas umrüsten – etwa von Propan auf Erdgas oder umgekehrt? Das geht oft, aber nicht ohne Vorbereitung. Hier bekommst du eine klare, praktische Anleitung: welche Teile du brauchst, welche Arbeit du selbst machen kannst und wann du unbedingt einen Profi rufen musst.
Was zuerst prüfen?
Schau auf das Typenschild deines Grills und lies die Bedienungsanleitung. Dort steht, für welche Gasarten der Grill vorgesehen ist. Viele Hersteller bieten Umrüstkits an. Wenn keine Angaben vorhanden sind, nicht einfach etwas probieren – das ist riskant.
Frag dich außerdem: Wird die Gasquelle eine Propangasflasche (LPG) oder die Hausleitung (Erdgas)? Adapter und Regler unterscheiden sich. Für Anschluss an die Hausleitung muss in Deutschland in der Regel ein zertifizierter Installateur ran.
Schritt-für-Schritt: So umrüstest du den Grill
1) Teile und Werkzeuge besorgen: Umrüstkit des Herstellers (Düsen/jets), passenden Druckregler, neue Gasschläuche, Dichtungen, Schraubenschlüssel, Undichtheitsprüfer (Seifenlösung).
2) Grill stromlos machen und Gaszufuhr schließen. Trenne die Flasche oder Leitung.
3) Alte Düsen/Jetpunkte wechseln: Entferne die Brennerdüsen und setze die passenden Düsen aus dem Kit ein. Düsen bestimmen die Gasmenge – die richtigen Düsen sind entscheidend für saubere Flammen.
4) Regler und Schlauch tauschen: Verwende nur zugelassene Teile mit passender Anschlussgröße. Schraube alles handfest und überprüfe die Dichtungen.
5) Undichtigkeitsprüfung: Öffne die Gaszufuhr kurz und sprühe die Verbindungsstellen mit Seifenwasser ein. Es dürfen keine Blasen entstehen. Falls doch, sofort schließen und nachziehen oder Dichtung ersetzen.
6) Flammentest: Grill anzünden und Flammen beobachten. Sie sollten blau und ruhig ohne starke gelbe Spitzen brennen. Gelbe oder rauchende Flammen deuten auf falsche Einstellung hin.
7) Beschriftung: Schreib auf den Grill, welche Gasart jetzt genutzt wird und welches Datum die Umrüstung hat. Das hilft später bei Service und Sicherheit.
Wie lange dauert das? Wenn du das Kit und Werkzeug hast, rechnest du mit 30–90 Minuten. Für Anschluss an Hausgas oder wenn Schweißarbeiten nötig sind, dauert es länger und gehört in Profi-Hände.
Wann zum Fachmann? Bei Anschluss an Erdgasleitungen, Unsicherheit über Druckwerte oder wenn dein Grill komplizierte Ventile hat. Auch bei Gasgeruch oder instabiler Flamme sofort einen Experten holen.
Häufige Fehler: falsche Düsen verwenden, Regler nicht ersetzen, keine Dichtheitsprüfung. Das sind die Stolperfallen, die am meisten gefährden.
Kurzer Tipp zum Schluss: Kauf Umrüstkits lieber vom Hersteller oder einem seriösen Händler. So bleibt die CE-Konformität besser erhalten und du vermeidest böse Überraschungen beim nächsten Check oder Service.
Einen Gasgrill von Erdgas auf LPG umrüsten: So gelingt der Umbau wirklich
Lohnt es sich, einen Erdgas-Gasgrill auf LPG umzurüsten? Erfahre alle wichtigen Fakten, Tipps, Risiken & Schritt-für-Schritt-Anleitung im Praxistest.