Gesamtkosten für Autogas & Elektrofahrzeuge – Was zahlt man wirklich?

Du willst wissen, ob sich ein LPG‑Umstieg oder ein E‑Auto wirklich auszahlt? Dann lass uns die wichtigsten Zahlen zusammenpacken. Wir schauen uns den Preis für die Anschaffung, die laufenden Betriebskosten und mögliche Sonderausgaben an. So bekommst du einen klaren Überblick, ohne dich in Fachjargon zu verheddern.

LPG: Anschaffung und Unterhalt

Ein LPG‑Kit kostet in der Regel zwischen 1.200 € und 2.500 €, je nach Fahrzeugtyp und Einbauort. Viele Werkstätten bieten Förderungen oder Teilzahlungen an, das kann den Einstieg erleichtern. Die Umrüstung selbst dauert meist ein bis zwei Tage und wird von den meisten Herstellern nicht mehr als Garantiebruch betrachtet.

Im Alltag sparst du mit LPG etwa 30 % bis 40 % an Kraftstoffkosten, weil Flüssiggas pro Liter günstiger ist als Benzin. Rechne mit 0,90 € pro Kilogramm LPG und etwa 1,60 € pro Liter Benzin. Bei einem Jahresverbrauch von 8 000 km (7 l/100 km) kannst du rund 500 € bis 800 € einsparen. Wartungskosten bleiben ähnlich wie bei einem Benziner, außer dass regelmäßige LPG‑Filter‑Checks nötig sind – das kostet meist 30 € bis 50 € pro Jahr.

Elektroauto: Batterie, Laden und Wartung

Ein E‑Auto hat höhere Anschaffungskosten. Die Preisspanne liegt heute zwischen 30.000 € und 55.000 €, wobei staatliche Förderungen von bis zu 9.000 € (je nach Bundesland) den Preis senken können. Der Hauptkostenfaktor ist die Batterie: Sie macht etwa 30 % bis 40 % des Fahrzeugwertes aus.

Die Batteriekosten sinken, aber ein Austausch kann 5.000 € bis 10.000 € kosten, wenn die Garantie abgelaufen ist. In der Praxis hält eine gute Batterie 8‑10 Jahre oder 150.000 km, bevor die Reichweite merklich abnimmt. Lade‑Kosten sind stark vom Stromtarif abhängig – mit 30 ct/kWh kostet das Aufladen 5 € bis 8 € für 100 km, was meist günstiger ist als Benzin.

Wartung bei E‑Autos ist einfacher: Keine Ölwechsel, keine Auspuff‑ oder Zündkerzen‑Prüfungen. Die meisten Werkstätten berechnen zwischen 100 € und 200 € pro Jahr für Inspektion und Software‑Updates. Das spart im Vergleich zu einem Verbrenner rund 300 € bis 500 € jährlich.

Zusammengefasst: LPG lässt sich schnell und günstig nachrüsten, senkt die Kraftstoffrechnung, aber die Einsparungen sind moderat. Ein Elektroauto erfordert mehr Anfangsinvestition, bietet aber langfristig niedrigere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Welche Variante für dich die beste Gesamtkosten‑Bilanz liefert, hängt von deiner Fahrleistung, deinem Stromtarif und der Verfügbarkeit von Förderungen ab.

Okt 13, 2025

Hybridautos: Halten sie länger als herkömmliche Fahrzeuge?

Erfahre, ob Hybridautos länger halten als konventionelle Fahrzeuge, welche Kosten entstehen und wie du die Lebensdauer maximierst.

Okt 5, 2025

Tesla vs. Benzinauto: Kostenvergleich für die Anschaffung und den Unterhalt

Vergleich von Anschaffungs‑ und Unterhaltskosten eines Tesla mit einem Benzinauto: Energiekosten, Versicherung, Wartung, Abschreibung und Förderungen im Detail.

Sep 28, 2025

Ist der Kauf eines Elektroautos wirklich clever?

Erfahre, ob ein Elektroauto aktuell die smartere Wahl ist - von Anschaffungskosten über Umweltbilanz bis zur Ladeinfrastruktur. Praktische Entscheidungshilfe inkl. FAQ.