Gommern Autogas Initiative

Die besten Tipps rund um Autogas, Elektroautos & nachhaltige Mobilität

Bist du unsicher, ob LPG oder Erdgas besser zu dir passt? Fragst du dich, wie du mit einem Elektroauto wirklich Geld sparen kannst oder wie lange diese E-Autos durchhalten? Hier gibt’s keine Theorie, sondern klare Antworten, die dich im Alltag weiterbringen.

Du willst wissen, wie du ohne Technikstudium erkennst, ob du zu Hause LPG oder Erdgas nutzt? Schau mal an deinen Leitungen, sie sind unterschiedlich beschriftet – ein Blick spart oft Geld und Nerven. Auch beim Umstieg aufs E-Auto warten viele mit dem Kauf, weil sie fürchten, die Reichweite reicht nicht oder das Laden dauert zu lange. Die Wahrheit: Manche neue Modelle schaffen über 700 Kilometer, wenn du den richtigen Akku hast – aber der Preis kann knackig sein.

Sparfüchse aufgepasst: Beim E-Auto kommt’s nicht nur auf die Anschaffung an. Wartungskosten fallen oft niedriger aus als beim Verbrenner, besonders die jährlichen Inspektionen sind günstiger. Aber Vorsicht bei der Batterie: Batteriewechsel ist teuer, also immer pfleglich behandeln. Lass dein Auto nicht wochenlang mit leerem Akku stehen und vermeide extreme Temperaturen, dann hast du länger Freude daran.

Einige denken, LPG ist immer grün – stimmt aber nicht ganz. Es spart im Vergleich zu Benzin teilweise CO2, setzt aber trotzdem Emissionen frei. Vorteile gibt’s in Sachen Luftreinheit beim Stadtverkehr, vor allem wenn du oft im Stau stehst. Aber: Den typischen „faulen Ei“-Geruch von LPG solltest du ernst nehmen – er ist Sicherheitsmerkmal. Riechst du das, prüfe alles gründlich und lass im Zweifel einen Experten schauen.

Auch beim Thema Gasherd stellen sich viele die Frage: Propan oder Erdgas? Propan gibt mehr Hitze, ist aber teurer und wird meist aus Flaschen gespeist. Erdgas ist günstiger, braucht aber einen Gasanschluss. Für den Grill oder Camping nehmen viele lieber Propangas, für die Küche ist Erdgas laufruhiger und einfacher.

Zukunftsfrage: Was passiert mit Gasautos nach 2035, wenn keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden? Kein Grund zur Panik – alte Wagen bleiben zugelassen und dürfen weiterfahren. Wer rechtzeitig umrüstet oder sich für nachhaltige Alternativen interessiert, bleibt flexibel.

Worauf kommt’s wirklich an? Immer auf Nutzbarkeit im Alltag und Sicherheit. Kontrolliere regelmäßig Dichtungen und installiere sichere Gasgeräte. Beim Thema Elektroauto: Eine Wallbox zu Hause spart dir Stress an öffentlichen Ladestationen – die sind oft mal belegt oder teurer als gedacht. Tipp: Wer nachts lädt, kann oft günstigen Strom abgreifen.

Auf dieser Seite findest du immer wieder neue, ehrliche Tipps aus der Praxis und echte Vergleiche: ob du einen LPG-Ofen mit Erdgas vergleichen willst, wissen möchtest, wie viel das Laden bei Walmart kostet, oder verstehen willst, wie die Technik hinter Gasauto, E-Mobil und Wärmepumpe funktioniert. Schau öfter vorbei und bleib beim Thema Mobilität und Energie immer auf dem neuesten Stand.

Mai 25, 2025 Elektroauto Wartung Wartungskosten Reparatur Tipp

Viele denken, Elektroautos sind teuer im Unterhalt, aber stimmt das? In diesem Artikel schaue ich mir an, was Wartung beim E-Auto wirklich kostet. Es geht um knallharte Fakten, aber auch praktische Tipps, wie man sparen kann. Ich erkläre, was bei Elektroautos anders ist und welche Werkstattbesuche weniger werden. So sind echte Kosten und mögliche Fallstricke schnell klar.