Gommern Autogas Initiative

Erdgas auf LPG – was du wissen musst

Du überlegst, ob bei dir zuhause oder im Auto Erdgas oder LPG läuft? Oder willst du von Erdgas auf LPG umstellen? Hier findest du klare, praktische Infos ohne Technik-BlaBla: worin die Unterschiede liegen, was eine Umrüstung kostet und worauf du bei Sicherheit achten musst.

Woran du LPG und Erdgas unterscheidest

Erdgas (CNG) ist gasförmig bei Normaldruck und kommt per Leitung ins Haus. LPG (Flüssiggas, oft Propan/Butan gemischt) wird in Flaschen oder Tanks als Flüssigkeit gelagert. Ein einfacher Hinweis: Steht eine Flasche oder Tank auf dem Grundstück, ist das meist LPG. Im Heizungskeller hilft ein Blick auf die Geräteaufkleber oder den Vertrag mit dem Versorger – dort steht klar, welche Gasart genutzt wird.

Geruchsfrage: Beide Gase werden mit einem Geruchsstoff versehen, damit Lecks auffallen. Also nur der Geruch allein hilft nicht zuverlässig beim Identifizieren.

Umrüstung & Kosten: Auto und Haushalt

Auto: Bei Fahrzeugen spricht man bei Erdgas in der Regel von CNG-Umrüstung, bei LPG von Autogas-Umrüstung. Eine LPG-Umrüstung kostet oft weniger als eine CNG-Umrüstung und ist bei vielen Benzinern leichter umzusetzen. Typische Preise für eine LPG-Umrüstung liegen (je nach Anlage und Werkstatt) im mittleren vierstelligen Bereich. Vor einer Umrüstung: Prüfe, ob dein Fahrzeugmodell geeignet ist und lass dich von einer anerkannten Werkstatt beraten.

Haushalt: Wenn du vom Erdgasnetz auf LPG umsteigen willst, bedeutet das meist einen Wechsel des Versorgers und den Aufbau eines LPG-Tanks oder regelmäßigen Flaschenwechsel. Die Installation kann je nach Tankgröße und Standort mehrere Tausend Euro kosten. Dafür bist du unabhängig vom Erdgasnetz, was für abgelegene Häuser oft sinnvoll ist.

Effizienz & Kosten im Alltag: LPG hat einen etwas höheren Energiegehalt pro Liter, aber als gasförmiger Brennstoff ist Erdgas oft günstiger pro Energiemenge, wenn du ans Netz angeschlossen bist. Für Autos rechnet sich LPG häufig durch niedrigere Treibstoffpreise, aber beachte Mehrverbrauch und Servicekosten.

Sicherheit kurz und knapp: LPG muss stehend gelagert werden, Flaschen nicht seitlich nutzen. Bei Gasgeruch sofort lüften, Zündquellen vermeiden und Fachbetrieb informieren. Regelmäßige Prüfung der Leitungen und Ventile ist Pflicht.

Konkrete Tipps für den Alltag:

  • Prüf deinen Gasvertrag und Geräteaufkleber, bevor du planst zu wechseln.
  • Lass Umrüstung und Tankaufbau nur von zertifizierten Firmen durchführen.
  • Vergleiche die Gesamtbetriebskosten (Anschaffung, Wartung, Verbrauch) — nicht nur den Preis pro Liter oder kWh.
  • Bei Geruch: raus aus dem Gebäude, notruf oder Notdienst rufen, nicht schalten oder lüften mit elektrischen Schaltern.

Wenn du willst, schreib kurz, ob es um dein Auto oder dein Haus geht — dann gebe ich dir genaue nächste Schritte und eine Checkliste für Angebote und Werkstätten in deiner Nähe.

Aug 14, 2025 Gasgrill umrüsten Erdgas auf LPG BBQ Gas Umrüstung Flüssiggas Grill Gasgrill Sicherheit

Lohnt es sich, einen Erdgas-Gasgrill auf LPG umzurüsten? Erfahre alle wichtigen Fakten, Tipps, Risiken & Schritt-für-Schritt-Anleitung im Praxistest.