Gommern Autogas Initiative

Reichweite: So weit kommst du wirklich mit LPG, Erdgas & Elektroauto

Reichweite – das Thema nervt, begeistert und entscheidet beim Fahrzeugkauf. Ob du oft Langstrecke fährst, das Familienauto fürs Wochenende brauchst oder einfach wissen willst, wie weit du mit einer Tankfüllung wirklich kommst: Hier gibt’s Klartext zu Autogas, Elektro- und Erdgasautos.

Viele schauen zuerst auf die Papierwerte. Hersteller versprechen dir 400, 600 oder nochmal 200 Kilometer mehr. Aber was steht im Alltag hinten raus? Gerade beim LPG-Auto lernst du schnell, dass Theorie und Praxis zwei Paar Schuhe sind. Die Reichweite unterscheidet sich nach Modell, Tankgröße und sogar Wetter. Ein typischer LPG-Tank, etwa 60 Liter brutto, macht meist 400 bis 600 km. Klingt wenig im Vergleich zum Diesel, aber du tankst günstiger und umrüsten lohnt sich oft schon nach zwei Jahren.

Beim Elektroauto geht die Spanne weit auseinander. Kleine Stadtflitzer schaffen alltagstaugliche 150-250 km, viele Mittelklasse-Modelle sind mit 300-400 km angegeben. Und ja, hochpreisige Modelle knacken die 500-km-Marke. Aber: Kalte Temperaturen, Autobahntempo und die Heizung hauen ordentlich rein. Bei 120 km/h auf der Bahn sind statt 350 oft nur 220 km drin. Nachladen dauert – je nach Ladesäule und Akku mal 30 Minuten, mal 6 Stunden.

Lass Spaß an den Zahlen! Die reale Reichweite hängt von deinem Fahrstil ab. Wer vorausschauend fährt und nicht wie ein Berserker bremst oder beschleunigt, kommt simpel 10-20% weiter – egal ob Gas oder Strom.

Und Erdgas? Die Kraftstoffkosten sind ähnlich niedrig wie bei LPG, aber die Auswahl bei CNG-Modellen ist echt dünn. Ein typischer Erdgas-Kombi packt 350-450 km in der Praxis. Klingt wenig. Aber für Pendler und Stadtfahrer reicht das locker eine Woche. Problematisch wird’s nur außerhalb von Ballungsräumen: Nicht jede Tankstelle bietet CNG oder LPG, und bei Elektro gibt’s Schnelllade-Pannen schon mal am Wochenende.

Mach’s dir leicht: Apps wie PUMP oder Nextcharge zeigen dir die nächsten LPG- und E-Ladesäulen genauso wie CNG-Tankstellen. So bekommst du ein Sicherheitsnetz und musst nicht nach 200 km zittern, ob du liegen bleibst.

Rechne lieber ehrlich nach: Für den Alltag reicht meist weniger Reichweite als gedacht. Die Verlockung von 800-km-Angaben bringt wenig, wenn du dreimal die Woche nur 50 km fährst und zuhause laden oder tanken kannst. Klar, für Vielfahrer bleibt der Diesel komfortabel, aber das Sparpotenzial bei Gas oder Strom macht viele kleine Einbußen wett – auch weil die Betriebskosten und Steuern oft günstiger sind.

Fazit vom Stammtisch: Mehr Reichweite ist nicht alles. Planung, Apps und etwas Technik-Verständnis machen jedes umweltfreundlichere Auto alltagstauglich. Schau auf die Praxiswerte, liest echte Erfahrungsberichte und lass dich nicht von Prospekt-Versprechen täuschen.

Jun 8, 2025 Elektroauto E-Auto Kauf Reichweite Ladesäulen Kosten

Warum steigen immer noch so viele auf Benziner oder Diesel um, anstatt ein Elektroauto zu fahren? In diesem Artikel geht es um die wichtigsten Bedenken und Hürden beim Kauf eines E-Autos in Deutschland. Du erfährst, was den Umstieg ausbremst, wo echte Probleme liegen, und welche Lösungen schon existieren. Außerdem bekommst du ehrliche Tipps, worauf du beim Thema E-Auto besonders achten solltest. Der Text stützt sich auf aktuelle Erfahrungen und Daten aus dem Jahr 2025.

Feb 16, 2025 Elektroautos Reichweite 1000 Meilen Batterie

Elektroautos mit einer Reichweite von 1000 Meilen sind der nächste große Schritt in der Autotechnologie. Der Begriff Reichweite bezieht sich darauf, wie weit ein Fahrzeug mit einer einzigen Batterieladung fahren kann. Dieser Artikel beleuchtet, welche Modelle es bereits gibt und was das für die Zukunft der Mobilität bedeutet. Tipps zur Maximalisierung der Reichweite und spannende Innovationen in der Batterietechnologie runden die Informationen ab.

Feb 3, 2025 Elektroautos Reichweite 500 Meilen Batterietechnologie

Mit dem technologischen Fortschritt in der Automobilindustrie haben Elektroautos in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Ein großes Anliegen potenzieller Käufer ist jedoch die Reichweite. Aktuelle Modelle erreichen typischerweise eine durchschnittliche Reichweite von 250 bis 350 Meilen mit einer einzigen Ladung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, ob und wann Elektrofahrzeuge eine 500-Meilen-Reichweite erreichen könnten und welche technologischen Hürden überwunden werden müssen.

Feb 3, 2025 Elektroautos Nachteile Umwelt Reichweite

Elektroautos sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen bieten. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Von Fragen zur Reichweite über die Ladeinfrastruktur bis hin zu Umweltauswirkungen gilt es, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen Schattenseiten von Elektroautos und gibt nützliche Tipps für zukünftige Käufer.

Feb 3, 2025 Elektroauto Batterie leer Ladestation Reichweite

Elektroautos bieten viele Vorteile, haben aber auch ihre Herausforderungen, insbesondere wenn die Batterie unerwartet leer ist. Was passiert in einem solchen Fall und wie kann man damit umgehen? Der Artikel beleuchtet praktische Tipps, was zu tun ist, wenn man sich in dieser Situation befindet, und gibt Ratschläge, wie solche Situationen vermieden werden können.

Mär 14, 2024 Elektroauto E-Fahrzeuge Reichweite Ladestationen

Die Wahl des richtigen Elektrofahrzeugs kann eine Herausforderung sein, angesichts der schnell wachsenden Auswahl auf dem Markt. Dieser Artikel untersucht verschiedene Typen von Elektrofahrzeugen, ihre Vor- und Nachteile, und bietet wertvolle Tipps, um die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse und den Lebensstil zu treffen. Erfahren Sie mehr über Reichweite, Ladeinfrastruktur und neueste Technologien, die die E-Mobilität prägen.

Feb 17, 2024 Elektroauto-Batterie Lebensdauer Wartung Reichweite

Die Haltbarkeit und Leistung von Batterien in Elektrofahrzeugen (EVs) sind Schlüsselkomponenten für die Nutzungsdauer und Effizienz dieser Fahrzeuge. Dieser Artikel beleuchtet, wie lange EV-Batterien halten, welche Faktoren ihre Lebensdauer beeinflussen und gibt Tipps zur Maximierung ihrer Leistung. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Forschungsergebnisse, praktische Tipps zur Batteriepflege und was Sie bei einem Batteriewechsel erwarten können.

Dez 25, 2023 Elektroauto Reichweite Ladeinfrastruktur Batteriekosten

Elektroautos werden als Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren Zukunft gesehen, doch sie bringen einige Herausforderungen mit sich. Dieser Artikel geht auf die Probleme ein, die Elektrofahrzeuge aktuell haben, wie Reichweitenbeschränkungen, eine unzureichende Ladeinfrastruktur, hohe Anschaffungskosten und Umweltfragen. Es werden wertvolle Einsichten und Tipps gegeben, wie diese Herausforderungen angegangen werden können.