Gommern Autogas Initiative

Tesla Preis: Die echten Kosten, Preisvergleiche & Alltagstipps

Du hast dich schon mal gefragt, was ein Tesla wirklich kostet? Klar, auf den ersten Blick sieht man überall Listenpreise. Aber wie setzen sich diese Preise eigentlich zusammen und was zahlst du am Ende tatsächlich? Ein Tesla ist mehr als nur ein Auto mit E-Antrieb – es geht auch ums Laden, die Versicherung, staatliche Förderungen und die Kosten im Alltag. Genau hier machen viele einen Fehler: Sie sehen nur den Kaufpreis und vergessen den Rest.

Die Preise für einen Tesla schwanken stark – je nach Modell, Ausstattung und sogar dem aktuellen Dollarkurs. Ein Tesla Model 3 startet heute neu in Deutschland ab etwa 40.000 Euro, das Model Y liegt meist einige Tausender darüber. Wer Model S oder Model X will, darf locker das Doppelte einplanen. Gebrauchte Teslas sind oft günstiger, aber pass bei alten Modellen auf Garantie und Akku-Gesundheit auf.

Lohnt sich das überhaupt? Das hängt davon ab, wie du fährst und worauf du Wert legst. Klar: Strompreise sind aktuell bei uns nicht ohne. Trotzdem liegen die reinen Ladekosten pro 100 km meist unter denen eines Benziners – oft zahlt man daheim weniger als 8 Euro auf 100 km, bei öffentlichen Schnellladern wird's teurer. Wer zuhause PV-Strom nutzt, kann noch mehr sparen. Und falls du einen Firmenwagen suchst: Ein Tesla wird steuerlich oft bevorzugt behandelt.

Versicherung und Wartung sind weitere Punkte. Die Haftpflicht ist meist bezahlbar, aber Kasko kann teuer werden – einfach vergleichen lohnt sich. Die Wartungskosten? Überraschend niedrig: Kein Ölwechsel, fast keine Auspuff- oder Getriebeschäden. Der größte Posten ist die Batterie – aber die hält bei Tesla meist sehr lange. Klar solltest du trotzdem auf die Regelmäßigen Checks achten und keine Lade-Experimente machen.

Häufig übersehen viele die staatlichen Förderungen: Teilweise gibt's (noch) Umweltboni oder Steuervorteile – aber das ändert sich ständig. Auch kostenlose Supercharger sind fast Geschichte, aber regionale Stromrabatte oder günstige Wallboxen finden sich weiterhin.

Bock auf Preisspiele? Die Ausstattung kann beim Tesla-Wunschauto locker mehrere tausend Euro rausholen: Größere Akkus, FSD-Option (autonomes Fahren), bessere Soundanlagen – alles kostet. Es gibt jedoch selten Rabatte bei Tesla direkt. Manchmal schwanken die Preise je nach Quartal, Lieferzeiten oder internen Aktionen. Hier lohnt es sich, News und Foren zu verfolgen, bevor man blind kauft.

Am Ende landest du beim Tesla bei einer ehrlichen Kostenrechnung immer noch günstiger als bei vielen klassischen Oberklassewagen – wenn du Reichweite, Service und Unterhalt zusammennimmst. Ganz billig ist E-Mobilität aber nicht – du bekommst aber neben dem Fahrspaß auch einige Steuer- oder Umweltvorteile. Willst du mit Autogas vergleichen? Schau die anderen Beiträge an – manchmal lohnt sich auch ein gemischter Fuhrpark.

Nov 28, 2023 Tesla Preis günstigstes Elektroauto Elektromobilität Tesla Modelle

In diesem Artikel wird der Preis des günstigsten Tesla Elektroautos im Jahr 2024 erörtert. Es wird untersucht, welches Tesla Modell das preiswerteste ist und welche Faktoren den Preis beeinflussen. Des Weiteren werden Einblicke in die Unterhaltskosten und die Gesamtbesitzkosten eines Teslas gegeben. Außerdem werden nützliche Tipps für potenzielle Käufer bereitgestellt. Ein Hauch Humor und persönliche Anekdoten runden das Thema ab.