LPG im Jahr 2025: Was sich ändert und warum es noch relevant ist
Was ist LPG, Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeuge und Heizungen, das hauptsächlich aus Propan und Butan besteht. Auch bekannt als Autogas, ist es kein fossiler Brennstoff wie Benzin – sondern ein Nebenprodukt der Öl- und Gasförderung, das sauberer verbrennt und weniger CO₂ ausstößt. Im Jahr 2025 wird LPG nicht verboten, aber es stirbt langsam – nicht durch Gesetz, sondern durch Ignoranz. Keine Förderung mehr, kaum noch Tankstellen, und die Medien reden nur noch über Elektroautos. Doch wer LPG wirklich versteht, weiß: Es ist kein Auslaufmodell, sondern eine praktische Lösung für viele – besonders in Regionen wie Gommern, wo Infrastruktur lückenhaft ist und Kosten zählen.
Erdgas, ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht und über Pipelines transportiert wird. Auch bekannt als Naturgas, wird es oft mit LPG verwechselt – doch sie sind nicht austauschbar. Ein Kochfeld für Erdgas funktioniert nicht mit LPG – und umgekehrt. Das Gleiche gilt für Heizungen, Autos und Sicherheitssysteme. Wer den Geruch von Gas nicht kennt, läuft Gefahr, ein Leck zu übersehen. LPG riecht nicht natürlich – es wird mit einem starken, unangenehmen Stoff angereichert, damit du es bei einem Leck sofort bemerkst. Das ist keine Zufall, sondern Lebensretter. Und ja: Dieser Geruch ist nicht giftig, sondern eine Warnung. Wer ihn ignoriert, handelt fahrlässig.
Im Oktober 2025 haben wir Artikel veröffentlicht, die genau diese Fragen beantworten: Warum LPG nicht abgeschafft wird, ob Propan schlecht werden kann, wie Butan im Vergleich sicherer ist, und warum viele Menschen Erdgas ablehnen – nicht wegen Umwelt, sondern wegen Preis und Infrastruktur. Wir haben auch die Grenzen von Elektroautos beleuchtet: Warum sie nicht die einzige Zukunft sind, warum Tesla trotzdem am meisten verkauft wird, und wie viel das Laden wirklich kostet. Du findest Antworten dazu, ob du LPG zu Hause nutzen kannst, wie du einen Gasgeruch richtig einschätzt, und warum amerikanische Autokäufer noch zögern – obwohl die USA heute mehr Erdgas exportieren als sie brauchen.
Du willst nicht nur wissen, was LPG ist – du willst wissen, ob es für dich sinnvoll ist. Ob du dein Auto umrüsten sollst. Ob du mit LPG heizen kannst. Ob du bei Gasgeruch panisch werden musst. All das steht hier – klar, konkret, ohne Schnickschnack. Keine Werbung. Keine Ideologie. Nur Fakten, die du brauchst, um eine Entscheidung zu treffen.
Was ist der Unterschied zwischen LPG- und Erdgaskochfeldern?
LPG und Erdgas sehen ähnlich aus, aber sie sind nicht austauschbar. Erfahre, warum ein Kochfeld für das eine Gas nicht für das andere geeignet ist und wie du das richtige Gerät wählst.
Riecht LPG wie Gas? Der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas im Alltag
LPG riecht nicht natürlich nach Gas - es wird mit einem starken Geruchsstoff angereichert, damit Lecks erkannt werden. Der Geruch ist absichtlich wie bei Erdgas, aber die Gase selbst sind unterschiedlich. Hier erfährst du, wie du sie sicher unterscheidest und was du bei Gasgeruch tun musst.
Wird LPG bald abgeschafft? Die Zukunft des Autogases in Deutschland
LPG wird nicht offiziell verboten, aber durch fehlende Förderung, schrumpfende Tankstellen und den Aufstieg von Elektroautos stirbt das Autogas langsam aus. Hier erfahren Sie, was wirklich hinter der Zukunft von LPG steckt.
Woher bezieht die USA ihr meistes Erdgas?
Die USA produzieren fast ihr gesamtes Erdgas selbst, vor allem durch Fracking in Texas und Pennsylvania. Nur 5 % werden importiert - hauptsächlich aus Kanada. LNG-Importe sind praktisch verschwunden, die USA exportieren heute mehr als sie brauchen.
Ist der Geruch von LPG gesundheitsschädlich?
Der Geruch von LPG ist kein Gift, sondern eine lebenswichtige Warnung. Erfahre, warum LPG so stark riecht, was wirklich gefährlich ist und wie du bei einem Gasgeruch richtig reagierst.
Wie oft sollte man ein Elektroauto laden? Praktische Tipps und Fakten
Erfahre, wie oft du dein Elektroauto laden solltest, um Reichweite und Batterielebensdauer zu maximieren - mit praktischen Tipps, Mythen‑Aufklärung und einer Vergleichstabelle.
Warum riecht mein Haus nach Propan, obwohl kein Leck vorliegt?
Erfahre, warum dein Haus nach Propan riecht, obwohl kein Leck vorliegt, und welche Schritte du sofort ergreifen solltest, um Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Automarke ist am zuverlässigsten? - Fokus Elektroautos
Entdecke, welche Automarke bei Elektroautos am zuverlässigsten ist. Wir vergleichen Ausfallraten, Garantien, Wartungskosten und geben Kauf‑Tipps für ein langlebiges E‑Auto.
Meistverkauftes Elektroauto 2023: Das Tesla Model Y im Überblick
Im Jahr 2023 war das Tesla Model Y das meistverkaufte Elektroauto weltweit. Der Artikel erklärt warum, zeigt Verkaufszahlen, vergleicht Top‑Konkurrenten und gibt einen Ausblick auf kommende Trends.
7500‑Euro‑E‑Auto‑Steuerbonus beantragen - Schritt‑für‑Schritt‑Guide
Erfahre, wie du den 7500 Euro‑E‑Auto‑Steuerbonus beantragen kannst: Voraussetzungen, benötigte Unterlagen, Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung, häufige Fehler und FAQ.